Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Seifen-Palmlilie-Yucca elata Previous | Next >

Seifen-Palmlilie - Yucca elata (Engelm.) Engelm.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Amole, La palmilla, Palmella, soap-tree yucca, Soap-weed, Soaptree, Soaptree yucca, Soapweed, Soap weed, Soapweed yucca, Yucca
Russisch: юкка высокая
China: 髙絲蘭 gāosīlán



Synonyme :
Yucca angustifolia var. elata Engelm.


Stammlos wachsend, bis 4,5 m hoch, Laubblätter faserig, biegsam, lang lanzettlich, bis 1 m lang, an der Mitte am breitesten, Rand ganzrandig, gewellt, Blattspitze mit kurzem Dorn. Blütenstand rispig, bis 4,5 m hoch, Blüten hängend, glockenförmig, dreizählig, zwitterig. Blütenhüllblätter 6, weiß bis creme, Staubfäden bis 3 cm lang, Staubbeutel bis 5 mm. Kapselfrucht bis 8 cm lang, aufrecht stehend, mit dünnen, bis zu 11 mm langen Samen.
 


Vorkommen: Nordamerika - Mexiko, südliche USA

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Aus Wurzel und Stamm wurde früher Seife gewonnen. Die Blätter dienten als Flechtmaterial. Blätter und Stamm waren auch Viehfutter in Notzeiten.

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blüten, Früchte: roh als Salat, Gemüse

Wurzeln: Aroma zu Getränken

Medizinisch:
Die Wurzeln wirken entzündungshemmend, antitumor und antiviral.
Innerlich verwendet dient die Wurzel der Behandlung von Osteoarthritis, Migräne, Colitis, Magenbeschwerden, Diabetes, Bluthochdruck, Hypercholesterinämie, Lebererkrankungen, Gallenerkrankungen und schlechter Durchblutung.

Aus den Wurzeln werden Gesundheitsgetränke hergestellt, die in der Lage sind den Cholesterinspiegel und den Triglyceridspiegel sowie den Blutzuckerspiegel des Bluts zu senken. Sie sollen auch Symptome von Osteoarthritis wie Schwellungen, Steifheit und Schmerzen verringern können.

Extern wird die Wurzel bei Hauterkrankungen, Hautentzündungen, Entzündungen, Wunden, Verstauchungen, Blutungen, Knochenbrüchen, Gelenkschmerzen, Haarausfall und Glatze sowie Schuppen verwendet.

Die gekochte und mit Öl vermischte Wurzel diente extern als Salbe zur Behandlung der verschiedensten Beschwerden wie Wunden, Verstauchungen, Gelenkschmerzen, Hautproblemen usw.

Die alkoholischen Blätterextrakte enthalten Saponine und wirken entzündungshemmend.

Aktivität:
Antibakteriell; Antimelanomisch; Antimittel gegen Steroide; Antitumor; Bitterstoff; Entzündungshemmend; Fungizid; Hämolytisch; Reinigend; Zusammenziehend;


Indikation:
Arthrose; Bakterien; Bluthochdruck; Darmentzündungen; Diabetes; Schmerzen; Entzündungen; Gallenblasenentzündung; Geschwülste; Hautkrebs; Hepatose; Hoher Cholesterolspiegel; Hoher Triglyceridspiegel; Infektion; Kopfschmerzen; Krebs; Magenerkrankungen; Melanom; Menopause; Menstruationsbeschwerden; Osteoarthritis; Pilze; Pilzinfektionen; Prämenstruelles Syndrom; Rheumatismus; Tumor;


Dosierung:
0,25–0,5 Tasse frische Wurzel;
6–12 g trockene Wurzel;
9 g trockene Wurzel : 45 ml Alkohol/45 ml Wasser;
10 g Wurzel /1 Liter Wasser 3–5 Tassen ×/Tag


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika