Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Martius Hanfpalme-Trachycarpus martianus Previous | Next >

Martius Hanfpalme - Trachycarpus martianus (Wall. ex Mart.) H.Wendl.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme dt.:
Indische Hanfpalme
Nepal-Hanfpalme

Synonyme :
Chamaerops griffithii Lodd. ex Verl.
Chamaerops khasyana Griff.
Chamaerops martiana Wall. ex Mart.
Chamaerops nepalensis Lodd. ex Schult. & Schult.f.
Chamaerops tomentosa C.Morren
Trachycarpus griffithii (Lodd. ex Verl.) Anon.
Trachycarpus griffithii (Lodd. ex Verl.) auct.
Trachycarpus khasyanus (Griff.) H.Wendl.
Trachycarpus martianus subsp. khasyana (Griff.) M.Lorek


Vorkommen: Ostasien

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Das dünne und recht geschmacklose Fruchtfleisch wird gegessen. Junge Blütenknospen werden gekocht gegessen.

Medizinisch:
Blüten und Samen wirken blutstillend und adstringierend. Wurzeln oder Früchte werden ausgekocht als Verhütungsmittel genutzt. Die Asche der seiden Haare der Pflanze wirken hämostatisch, mit kochendem Wasser vermischt dient sie der Behandlung von Hämopyten, Hämatämie, Nasenbluten, Blut im Stuhl, Metrorrhagie, Gonorrhoe und anderen Geschlechtskrankheiten.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien