Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Dumpalme - Hyphaene thebaica (L.) Mart.
Englisch: Doum palm, Dum, Egyptian doum palm, Gingerbread palm, Ginger bread tree

© centaur
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Dumpalme
Synonyme :
Hyphaene cuciphera Pers.
Ein 10-15 m hoher Baum, leicht zu erkennen an der regelmäßigen Verzweigung die bis zu 16 blattartige Köpfe bilden können.
Blatt:
Blätter fächerförmig, fast 2 m x 1 m breit auf langen stacheligen Stielen.
Blüte:
Männliche und weibliche Bäume. Männliche Blüten in einer über 1 m langen Blattscheide.Die weibliche Ähre ist dicker und bringt die Früchte hervor.
Frucht bzw. Samen:
Glatt, glänzend orange-braun in der Reife, wie runde Würfel mit 2 flachen Seiten, 6-8 cm lang. Das essbare Fruchtfleisch umgibt 1 weißen Samen.
Vorkommen: Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden roh oder verarbeitet gegessen, sie schmecken nach Lebkuchen, unreife Samenwerden roh gegessen. Keimlinge werden gekocht gegessen, das Palmherz wird gegessen, die Stammasche wird als Salzersatz verwendet.
Medizinisch:
Gestoßene Früchte dienen als Wundverband, die Wurzeln werden bei Bilharziose verwendet, das Fruchtfleisch wird bei hohem Blutdruck gekaut.