Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Arisaema amurense Maxim.
China: tian nan xing, 羹匙菜 gēngchícài, 東匕南星 dōngbei nánxĭng
Englisch: Amur jack-in-the-pulpit, serrate Amur jack-in-the-pulpit
Russisch: аризема амурская, аризема амурская пильчатолистная

© Marina Gorbunova
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Arisaema amurense f. denticulatum Makino
Arisaema amurense f. purpureum (Nakai) Kitag.
Arisaema amurense f. serratum (Nakai) Kitag.
Arisaema amurense f. violaceum (Engl.) Y.S.Kim & S.C.Ko
Arisaema amurense subsp. robustum (Engl.) H.Ohashi & J.Murata
Arisaema amurense var. amurense
Arisaema amurense var. denticulatum Engl.
Arisaema amurense var. magnidens N.E.Br.
Arisaema amurense var. purpureum Nakai
Arisaema amurense var. robustum Engl.
Arisaema amurense var. serratum Nakai
Arisaema amurense var. violaceum Engl.
Arisaema komarovii Tzvelev
Arisaema robustum (Engl.) Nakai
Arisaema robustum f. abense Sugim.
Arisaema robustum f. atropurpureum T.Koyama
Arisaema robustum f. variegatum Y.N.Lee
Arisaema robustum var. furusei Sugim.
Arisaema robustum var. purpureum Nakai
Arisaema robustum var. sachalinense Miyabe & Kudo
Arisaema robustum var. sachalinense Miyabe & Kudô
Vorkommen: Medizinisch:
Die ganze Pflanze enthält Alkaloide, Saponin, Benzoesäure und ist hochgiftig.
Sie wird in der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von Tetanus, Krämpfen, Epilepsie und Neuralgien benutzt und wirkt schleimlösend und als Antikonvulsiva.
In gleicher Weise werden auch folgende Pflanzen genutzt:
Arisaema consanguineum Schott
Arisaema erubescens (Wall.) Schott
Arisaema heterophyllum Blume
Arisaema serratum var. serratum Nakai
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Nicht in der Schwangerschaft verwenden. Frisches Material und falsch getrocknete Knollen enthalten gefährliche Mengen an Oxalaten.
Die Toxizität wird durch richtiges Trocknen zerstört, aber das ist leichter gesagt als getan. Das Verschlucken kann GI-Probleme, sogar u.U. zum Tod führen. Oxalat-Kristalle reizen Haut und Schleimhäute.