Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Kupfer-Pfeilblatt - Alocasia cucullata (Lour.) G.Don
Englisch: Buddha's hand, Buddha's Palm, Chinese ape, Chinese taro, hood-shaped alocasia
China: 假海芋 jiàhàiyù, 尖尾竿 jiānwĕiyù
Russisch: алоказия клобучковая

© Steve Maldonado Silvestrini
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Elefantenohr
Kupfer-Pfeilblatt
Pfeilblatt
Synonyme :
Alocasia rugosa (Desf.) Schott
Arum cucullatum Lour.
Caladium colocasia Schott ex Wight
Caladium cucullatum (Lour.) Pers.
Caladium rugosum Desf.
Colocasia cochleata Miq.
Colocasia cucullata (Lour.) Schott
Colocasia rugosa (Desf.) Kunth
Panzhuyuia omeiensis Z.Y.Zhu
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Enthält Kalziumoxalat-Raphide, Sapotoxine und andere nicht identifizierte Toxine.
Kleine Mengen des Saftes können lokale Symptome verursachen.
Das Verschlucken von weniger als einer halben Frucht kann tödlich sein.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zimmerpflanze, Zierpflanze
Winterhärte: Nicht winterhart
Standort: hell, halbschattig
Substrat: Zimmerpflanzenerde, Palmenerde, klassische Blumenerde
Gießen: keine Staunässe, abtrocknen lassen zwischen Wassergaben
Temperatur: Zimmertemperatur, nicht <10 °C
Düngen: Gelegentlich, ca. alle 4 Wochen von Früchjahr bis Spätsommer, nicht im ersten Jahr nach Kauf oder Umtopfen
Vermehrung: Stecklinge bewurzeln gut.