Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Teufelszunge - Amorphophallus konjac K.Koch
Englisch: Devil's-tongue, Devil's tongue, Elephant-yam, Konjac, Leopard-palm, Snake-palm, Umbrella arum

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Konjakwurzel
Stinkende Titanenwurz
Tränenbaum
Synonyme :
Amorphophallus mairei H.Lév.
Amorphophallus nanus H.Li & C.L.Long
Amorphophallus palmiformis Durand ex Carrière
Amorphophallus palmiformis Durieu
Amorphophallus palmiformis Durieu ex Rivière
Amorphophallus rivierei Durand
Amorphophallus rivierei Durand ex Carrière
Amorphophallus rivierei var. konjac (K.Koch) Engl.
Amorphophallus rivieri Durand ex Carrière
Amorphophallus rivieri Durieu ex Rivière
Amorphophallus rivieri var. konjac (K.Koch) Engl.
Brachyspatha konjac (K.Koch) K.Koch
Conophallus konjak Schott
Conophallus konniaku Schott ex Fesca
Hydrosme rivierei (Durand ex Carrière) Engl.
Hydrosme rivieri (Durand ex Carrière) Engl.
Proteinophallus rivierei (Durand ex Carrière) Hook.f.
Proteinophallus rivieri (Durand ex Carrière) Hook.f.
Tapeinophallus rivierei (Durand ex Carrière) Baill.
Tapeinophallus rivieri (Durand ex Carrière) Baill.
Blatt: Bildet einzelnes Laubblatt, das in Form und Größe Ähnlichkeit mit einem Regenschirm hat. Das Blatt ist doppelt gefiedert und erreicht eine Höhe von 1-3 m. Im Herbst trocknet das Blatt ab.
Stengel bzw. Stamm: mehrjährig, krautig, einhäusig, getrenntgeschlechtlich, aus einer Knolle mit bis zu 25 cm Durchmesser wachsend. Die Knolle bildet Tochterknollen.
Blüte: Blütenstand bildet sich zeitig im Frühjahr, besteht aus dunkel violettem Kolben von bis 60 cm Länge, der von einem Hochblatt umhüllt wird. Am Kolben sitzen männliche und weibliche EinzelBlüten, die einen starken Aasgeruch verströmen.
Vorkommen: Heimat: wahrscheinlich Vietnam
Südost-Asien, Japan, China bis Indonesien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Wird als Zierpflanze und Kübelpflanze kultiviert.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
In Japan und China wird die Knolle intensiv genutzt, bei uns gilt sie als Lebensmittelzusatzstoff und ist unter der E-Nummer E 425 gelistet. Sie wird auch in der Kosmetik verwendet.
In Japan werden Nudeln aus dem Mehl hergestellt, die unter der Bezeichnung „Shirataki" gehandelt werden.
Es wird auch in Süßwaren und Gelees verwendet, die sich jedoch im Mund schwer auflösen, weshalb es zu Erstickungsfällen gekommen ist.
Medizinisch:
Die Wurzel wird zur Behandlung von Krebs eingesetzt.
Das enthaltenen Glucomannan, nimmt innerhalb des Verdauungssystems bis zum 200-fachen seines Gewichts an Wasser auf, wodurch es ein Völlegefühl vermittelt, obwohl es nicht vom Körper verstoffwechselt wird. Aus diesem Grunde ist die Knolle für die Gewichtsabnahme geeignet. Sie lindert auch Verstopfung, Reizdarm-Syndrom und verringert den Cholesterinspiegel. Die Blüten gelten als fiebersenkend.
Aktivität:
Antitumor; Blutzuckersenkend; Cholesterinspiegelsenkend;
Indikation:
Blähungen; Darmentzündungen; Diabetes; Fettleibigkeit; Hoher Cholesterolspiegel; Lungenkrebs; Tumor; Verstopfung;
Dosierung:
1-2 g vor Mahlzeiten
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Kann Durchfall verursachen. Immer mit viel Wasser verwenden.
Kann den Insulinbedarf verändern. Glucomannan, ein Polysaccharid, das aus den Knollen extrahiert wird, ist für Menschen unverdaulich.
Darüber hinaus quillt das Glucomannan im Darm. Es kann ein Vielfaches seines Gewichts an Wasser aufnehmen.
Aus diesem Grunde wurde es bei Fettsucht verwendet.
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Amorphophallus konjac![]() © Nick Turland @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform



Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
















Blütenstand

Blüten







































































Früchte









Verbreitung
