Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Europäische Hopfenbuche - Ostrya carpinifolia Scop.
Englisch: European hop-hornbeam, European Hop Hornbeam, Hop-hornbeam, Hophorn-bean, Hop hornbeam, Hophornbeam, Hop Hornbeam
, Hop hornbeam tree, Hop horn beam tree, Iron-wood, Iron wood, Lever-wood, Leverwood, Lever wood
Französisch: Bois dur, Charme à fruit d’houblon

© Gabriele La Grasta
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Gemeine Hopfenbuche
Gewöhnliche Hopfenbuche
Hainbuche
Hopfenbuche
Lol
Synonyme :
Carpinus italica Scop. ex Steud.
Carpinus ostrya L.
Ostrya carpinifolia var. genuina Fliche
Ostrya italica P.Micheli
Ostrya italica P.Micheli ex Spach
Ostrya italica Spach
Ostrya italica subsp. carpinifolia (Scop.) H.J.P.Winkl.
Ostrya ladelcii Sanguin.
Ostrya virginiana subsp. carpinifolia (Scop.) Briq.
Ostrya vulgaris Willd.Carpinus italica Scop. ex Steud.
Blatt: Blätter 5-8 cm, eiförmig, spitz zulaufend, sehr scharf halbmondförmig, am Grund keilförmig bis unterständig, in der Jugend behaart, kahl.
Stengel bzw. Stamm: Kleiner Baum mit bräunlicher, zerklüfteter Rinde.
In Wuchs und ßelaubung der Hainbuche sehr ähnlicher, mässig grosser Baum.
Blüte: Kätzchen bis zu 10 cm, hängend. Fruchtstand 3-4-5 cm, subzylindrisch, ähnlich dem von Humulus; Hülle elliptisch, mit puberulenter Schleimhaut.
Blütezeit April, Mai.
Frucht bzw. Samen: Besonders charakteristisch sind die Fruchtzapfen, welche viele Ähnlichkeit mit den Zapfen des Hopfens haben.
Vorkommen: Europa, besonders Südeuropa, Asien. Auch angepflanzt.
S. Europa, von Südostfrankreich bis Thrakien, nordwärts bis Südösterreich.