Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Hasel-Erle - Alnus serrulata (Aiton) Willd.
Englisch: Alder, Alder-tree, Alder tree, American alder, Black alder, Black alder tree, Blacke aller, Brook-Side Alder, Brookside Alder, Candle alder, Common alder, Common American alder, Hazel Alder, Red alder, Smooth alder, Swamp alder, Tag-alder, Tag alder

© Safron
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Glatte Erle
Synonyme :
Alnus americana K.Koch
Alnus autumnalis Hartig ex Garcke
Alnus glutinosa var. autumnalis Kuntze
Alnus glutinosa var. oblongata (Aiton) Pers
Alnus glutinosa var. oblongata (Aiton) Pers.
Alnus glutinosa var. serrulata (Aiton) Regel
Alnus incana var. serrulata (Aiton) B.Boivin
Alnus latifolia Desf.
Alnus macrophylla Desf. ex Corrie
Alnus macrophylla Desf. ex Spach
Alnus macrophylla Desf. ex Steud.
Alnus noveboracensis Britton
Alnus oblongata (Aiton) Willd.
Alnus oblongata var. elliptica Corrie
Alnus rubra Desf. ex Corrie
Alnus rubra Desf. ex Steud.
Alnus rugosa var. obtusifolia (Regel) H.J.P.Winkl.
Alnus rugosa var. serrulata (Aiton) H.J.P.Winkl.
Alnus serrulata f. emarginata Fernald
Alnus serrulata f. mollescens Fernald
Alnus serrulata f. nanella Fernald
Alnus serrulata f. noveboracensis (Britton) Fernald
Alnus serrulata f. serrulata
Alnus serrulata var. macrophylla Spach
Alnus serrulata var. obtusifolia (Regel) Regel
Alnus serrulata var. serrulata
Alnus serrulata var. subelliptica Fernald
Alnus serrulata var. vulgaris Fernald
Alnus undulata hort.
Alnus undulata hort. ex H.J.P.Winkl.
Betula alnus var. serrulata (Aiton) Michx.
Betula oblongata Aiton
Betula serrulata Aiton
Vorkommen: Östliche USA, Kanada
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!) 
Medizinisch:
Der Rindentee wirkt schmerzstillend, blutreinigend, harntreibend, emetisch, abführend und adstringierend, er wird bei Durchfall, Husten, Fieber, Zahnschmerzen, wundem Mund, bei Geburtsschmerzen, zur Stimulation der Nieren, zur Senkung des Blutdrucks und bei milchigem Urin verwendet. Äußerlich dient er als Waschmittel bei Schwellungen, Verstauchungen, Hämorrhoiden, Nesselsuch und Giftefeuausschlag.
Die Abkochung der Zapfen wirkt adstringierend.
 
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
 Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
  Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
 Haare schildförmig oder schuppig
 Haare schildförmig oder schuppig Blätter
 Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)
 Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)  Blätter einfach, ungeteilt
 Blätter einfach, ungeteilt  Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt
 Geadert, gefiedert oder kaum sichtbar in Blätter oder Teile geteilt   Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile
 Blattränder ohne Lappen, Zähne, Teile  Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
 Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.  Epidermid des Blattes papillös (nur Zweikeimblättrige)
 Epidermid des Blattes papillös (nur Zweikeimblättrige)  Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind)
 Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind) Blütenstand
 Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial
 Blütenstand eine Spitze, einfach und monopodial  Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.)
 Blütenstand verbunden, sympodial oder monopodial (Rispe, Thyrsos etc.) Blüten
 unisexual
  unisexual  actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.
 actinomorph bzw. Sternförmig, Radialsymetrisch, Radförmig usw.  Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)
 Blütenboden klein, (oberständiger Fruchtknoten)  Keine Staubgefässe
 Keine Staubgefässe  Blütenhülle (Perianth) Segmente: 1
 Blütenhülle (Perianth) Segmente: 1  Blütenhülle (Perianth) Segmente: 3
 Blütenhülle (Perianth) Segmente: 3  Blütenhülle (Perianth) Segmente: 4
 Blütenhülle (Perianth) Segmente: 4  Blütenhülle (Perianth) Segmente: 5
 Blütenhülle (Perianth) Segmente: 5  Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten
 Blütenhülle besteht aus ähnlichen Segmenten  Kelchblätter 1
 Kelchblätter 1  Kelchblätter 3
 Kelchblätter 3  Kelchblätter 4
 Kelchblätter 4  Kelchblätter 5
 Kelchblätter 5  Kelchblätter untereinander frei
 Kelchblätter untereinander frei  Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)
 Kelchblätter verwachsen (mindestens 2)  Kelchblätter schuppig oder verzerrt
 Kelchblätter schuppig oder verzerrt  Staubbeutel 2, fruchtbar
 Staubbeutel 2, fruchtbar  Staubbeutel 4, fruchtbar
 Staubbeutel 4, fruchtbar  Staubbeutel an der Basis fixiert
 Staubbeutel an der Basis fixiert  Staubbeutel nach Innen gerichtet
 Staubbeutel nach Innen gerichtet  Staubbeutel nach Aussen gerichtet
 Staubbeutel nach Aussen gerichtet  Staubbeutel länsschlitzig öffnend
 Staubbeutel länsschlitzig öffnend  Staubbeutel 1-kammerig zur Blüte
 Staubbeutel 1-kammerig zur Blüte  Staubblätter frei von Krone
 Staubblätter frei von Krone  Staubfäden nicht verwachsen
 Staubfäden nicht verwachsen  Staubfäden verwachsen - in getrennten Bündeln
 Staubfäden verwachsen - in getrennten Bündeln  Stiele fehlend, Narben direkt aufsitzend
 Stiele fehlend, Narben direkt aufsitzend  Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)
 Mehr als 1 Stiel, frei (Fruchtblätter verwachsen)  Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)
 Fruchtblätter 2 (frei oder vereinigt)  Fruchknoten 1-kammerig
 Fruchknoten 1-kammerig  Fruchknoten 2-kammerig
 Fruchknoten 2-kammerig  1 Samen pro Fruchtkammer
 1 Samen pro Fruchtkammer  Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen
 Samenanlagen zentral, Fruchtblätter verwachsen  Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt
 Samenanlagen mittig befestigt, oder bauchseits, wenn Fruchtblätter frei oder 1 Fruchtblatt  Samenanlagen an der Spitze des Fruchtknotens befestigt
 Samenanlagen an der Spitze des Fruchtknotens befestigt Früchte
 Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)
 Frucht ist eine Nuss (inkl. Schließfrucht, Spaltfrucht usw.)  Frucht hat 1 Samen
 Frucht hat 1 Samen  Frucht mit Flügeln
 Frucht mit Flügeln  Keim gerade
 Keim gerade  Samen ohne Nährgewebe
 Samen ohne Nährgewebe Verbreitung
 Nordamerika
 Nordamerika  Previous
 Previous
