Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Madhuca longifolia (J.Koenig ex L.) J.F.Macbr.
Englisch: butter tree, Mahua, Mahua tree, Moatree, Moha, Mowra-buttertree, Vippa (విప్ప) / Ippa (ఇప్ప)

© Subbu Ramanathan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Bassia longifolia J.Koenig
Bassia longifolia J.Koenig ex L.
Bassia longifolia J.König ex L.
Vidoricum longifolium (J.Koenig ex L.) Kuntze
Vorkommen: Asien - Indien, Sri Lanka, Nepal, Myanmar, Bangladesch
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Blüten werden gegessen, reife und unreife Früchte werden gegessen. Aus den Samen lässt sich Öl ähnlich ghee herstellen.
Medizinisch:
Die Blüten wirken kühlend, abführend, entblähend, tonisch und vermifuge, sie werden bei Würmern, Bronchitis, Husten, Erkältung und Schlangenbissen verwendet, in Ghee eingelegt werden sie bei Hämorrhoiden genutzt. Die getrockneten Blütenwerden als Umschlag auf Grund ihrer beruhigenden Wirkung bei Orchitis verwendet. Die Rinde wirkt erweichend und adstringierend, sie wird bei Lepra verwendet. Die Rindenabkochung wird von Diabetikern eingenommen. Äußerlich dient sie der Behandlung von Zahnfleischbluten und juckender Haut. Das Samenöl wird extern bei Hauterkrankungen verwendet. Der Latex wird bei Rheuma aufgetragen.
Dosierung:
10-15 g Blüten
10-20 ml Blütensaft
50-100 ml Rindenabkochung