Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Liliopsida > Zingiberales > Zingiberaceae > Boesenbergia > Chinesischer Ingwer
Chinesischer Ingwer - Boesenbergia rotunda (L.) Mansf.
Englisch: Chinese-keys, Chinese Ginger, Fingerroot, Koncè, Rotund boesenbergia, round boesenbergia, Temu kunci
China: chra chai, āochúnjiāng
Russisch: безенбергия круглая

© Guillaume Léotard
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Fingerwurz
Synonyme :
Boesenbergia cochinchinensis (Gagnep.) Loes.
Boesenbergia pandurata (Roxb.) Schltr.
Curcuma rotunda L.
Gastrochilus panduratus (Roxb.) Ridl.
Gastrochilus rotundus (L.) Alston
Kaempferia cochinchinensis Gagnep.
Kaempferia ovata Roscoe
Kaempferia pandurata Roxb.
Vorkommen: Asien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Wurzeln werden roh gegessen, sie werden in Eintöpfe, Suppen usw. gekocht verwendet oder wie Gurken sauer eingelegt.
Medizinisch:
Das Rhizom enthält Boesenbergin A1, Boesenbergin B2, Cardomonin, Chavininsäure, Cinole, Panduratin A, Panduratin B2, entamethoxyflavone, Alpinetin.
Die Inhaltsstoffe wirken stark fiebersenkend und entzündungshemmend. Sie sind krampflösend, antitumor und werden auch bei Schwäche, Mundgeruch und Magenproblemen verwendet. Sie sind auch in der Lage, den Körpergeruch wie Schweißgeruch und Mundgeruch zu regulieren.
Aktivität:
Anti-Krebs; Antitumor; Entzündungshemmend; Fiebersenkend; Krampflösend; Verdauungsfördernd;
Indikation:
Blähungen; Darmentzündungen; Darmpilze; Entzündungen; Krebs; Magenentzündungen; Schwäche; Tumore; Verdauungsstörungen;