Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Fingerhirse - Eleusine coracana (L.) Gaertn.
Englisch: African finger millet, African millet, Big crow’s-foot, Big crow’s foot, Coracan, Dragon's Claw Millet, finger millet, Goose grass, ragi, ragi millet
China: 鴨距粟 yājùsù
Russisch: такусса, элевзина коракана

© karllammushroomman
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Cynodon coracanus Raspail
Cynosurus coracan L.
Cynosurus coracanus L.
Eleusine cerealis Ehrenb.
Eleusine cerealis Ehrenb. ex Sweet
Eleusine cerealis Salisb.
Eleusine coracana subsp. coracana
Eleusine coracana subsp. stricta (Roxb.) Nees
Eleusine coracana subsp. tocussa (Fresen.) Franch.
Eleusine coracana var. alba Körn.
Eleusine coracana var. atra Körn.
Eleusine coracana var. fusca Körn.
Eleusine coracana var. stricta (Roxb.) Nees
Eleusine coracana var. tocussa (Fresen.) Franch.
Eleusine dagussa Schimp.
Eleusine indica subsp. coracana (L.) Fiori
Eleusine indica subsp. coracana (L.) Lye
Eleusine indica subsp. stricta (Roxb.) Chiov.
Eleusine indica var. coracana (L.) Fiori
Eleusine indica var. stricta (Roxb.) Chiov.
Eleusine luco Welw.
Eleusine ovalis Ehrenb. ex Sweet
Eleusine pilosa Gilli
Eleusine reniformis Divak.
Eleusine rigida Spreng.
Eleusine sphaerosperma Stokes
Eleusine stricta Roxb.
Eleusine stricta var. alboabbreviata Cif.
Eleusine stricta var. alboelongata Cif.
Eleusine stricta var. fuscoabbreviata Cif.
Eleusine stricta var. fuscoelongata Cif.
Eleusine stricta var. rufoabbreviata Cif.
Eleusine stricta var. rufoelongata Cif.
Eleusine tocussa Fresen.
Eleusine tocussa subsp. erytroleuca Chiov.
Eleusine tocussa subsp. erytromelana Chiov.
Eleusine tocussa subsp. flavocarpa Chiov.
Eleusine tocussa subsp. leucocarpa Chiov.
Eleusine tocussa subsp. melanocarpa Chiov.
Eleusine tocussa subsp. olivacea Chiov.
Eleusine tocussa var. erytroleuca Chiov.
Eleusine tocussa var. erytromelana Chiov.
Eleusine tocussa var. flavocarpa Chiov.
Eleusine tocussa var. leucocarpa Chiov.
Eleusine tocussa var. melanocarpa Chiov.
Eleusine tocussa var. olivacea Chiov.
Stengel bzw. Stamm: 30-90 cm
Blüte: Fingerähre mit 5-7 Einzelähren, Spitzen meist krallenartig nach innen gekrümmt. Einzelähre ca. 10 cm mit 60 bis 80 4 bis 6blütige zweireihige Ährchen.
Frucht bzw. Samen: Samen und Fruchtschale sind nicht miteinander verwachsen.
Vorkommen: Heimat: Ostafrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Samen in weiten Teilen Südindiens und Zentral-Afrikas Hauptnahrungsmittel, zu Brei, Suppen, Gemüse, alkoholischen Getränken. Sie sind bis zu 50 Jahre lagerfähig. Das gemälzte Korn dient als Nahrung für Säuglinge und Kranke, die Fingerhirse gilt auch als gesunde Nahrung für Diabetiker.
Medizinisch:
Der Samen wirkt kühlend, tonisch, scharf und adstringierend sowie angeblich harntreibend und vermifuge, verwendet wird er bei Fieber, Gallenerkrankungen, Gallenproblemen, Hepatitis, Diabetes.
Der Blattsaft wird innerlich von Frauen nach der Geburt eingenommen. Die ganze Pflanze wirkt diuretisch, vermifuge und diaphoretisch und dient in der lokalen Volksmedizin als Mittel gegen Lepra, Masern, Pleuritis, Lungenentzündung, Pocken und Lepra.