Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Gewöhnlicher Strandhafer - Ammophila arenaria (L.) Link
Englisch: Beachgrass, Beach grass, Common sea reed, European beach-grass, European beach grass, European beachgrass, Marram, Marram-grass, Marram grass, Marramgrass, Mat-grass, Mat grass, Matgrass, Sand-grass, Sandgrass, Sand grass, Sand reed, Sea-sand reed, Sea mat-weed, Sea mat grass, Sea matgrass, Sea sand grass
China: 固系少草 gùshācăo
Russisch: песколюб песчаный

Synonyme dt.:
Gemeiner Strandhafer
Gewöhnlicher Strandhafer
Helm
Meer-Strandgras
Sandhalm
Strandhafer
Synonyme :
Ammophila arenaria (L.) Link
Ammophila arenaria f. composita Jansen & Wacht.
Ammophila arenaria f. pumila Jansen & Wacht.
Ammophila arenaria subsp. arundinacea (Host) H.Lindb.
Ammophila arenaria subsp. arundinacea H.Lindb.
Ammophila arenaria var. arundinacea (Host) Husn.
Ammophila arenaria var. arundinacea Husn.
Ammophila arenaria var. australis Asch. & Graebn.
Ammophila arenaria var. australis Asch. & Graebn. ex P.Fourn.
Ammophila arundinacea Host
Ammophila arundinaceae Host
Ammophila australis (Mabille) Porta & Rigo
Ammophila littoralis (P.Beauv.) Rothm.
Ammophila pallida (C.Presl) Fritsch
Arundo arenaria L.
Arundo littoralis Steud.
Calamagrostis arenaria Roth
Calamagrostis arenaria subsp. arundinacea Banfi, Galasso & Bartolucci
Calamagrostis arenaria subsp. australis (Mabille) Asch. & Graebn.
Calamagrostis arenaria var. australis (Mabille) Asch. & Graebn.
Diarrhena littoralis (P.Beauv.) Raspail
Phalaris ammophila Link
Phalaris maritima Nutt.
Psamma ammophila Link
Psamma arenaria (L.) Roem. & Schult.
Psamma australis Mabille
Psamma littoralis P.Beauv.
Psamma pallida C.Presl
Psamma pallida J.Presl
Psammites arenaria (L.) St.-Lag.
Psammites littoralis St.-Lag.
Blatt: Blätter borstenförmig eingerollt, fast kahl und glatt (nur oberseits an den Nerven weichhaarig). Blatthäutchen sehr lang (bis 2,5 cm lang), an der Spitze gespalten.
Stengel bzw. Stamm: Pflanze ausdauernd, weisslich graugrün. Grundachse stark, fast senkrecht verzweigt, dichte Rasen bildend. Stengel in der Regel steif aufrecht, 60 bis 100 cm hoch, glatt, wenig länger als die Blätter der nichtblühenden Sprosse.
Blüte: Haare am Grunde der Blütenspelzen ein Drittel bis ein Viertel so lang wie die Spelzen. Hüllspelzen strohgelb mit grünlichem, gewimpertem Kiele. Rispe ährenförmig, walzlich, nach der Spitze zu etwas verschmälert, sehr gedrungenblütig. Hüllspelzen lineal-lauzettlich, spitz, wie auch die Blütenspelzen unbegrannt. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: Sehr verbreitet auf den Dünen und am Sandstrande der Nord- und Ostsee; vereinzelt in Deutschland auch auf Flugsand.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Der Strandhafer gehört zu den typischen Süssgräsern der Dünen und überzieht meist zusammen mit andern Gräsern grosse Strecken. An vielen Orten wird er mit Erfolg zur Befestigung des Flugsandes angebaut.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Wurzeln: Gemahlen und gekocht im Herbst und Winter als Brei/Teig/Gemüse
Speisewert:
Essbar, Nahrung
3 Bild(er) für diese Pflanze
Ammophila littoralis![]() © Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia |
Ammophila littoralis![]() © Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia |
Ammophila littoralis![]() © Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 40.00 ... 130.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

