Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Buntes Perlgras - Melica picta K.Koch

© Giovanni Perico
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Buntes Perlgras
Synonyme :
Melica nutans var. picta (K.Koch) Griseb.
Melica nutans var. viridiflora Griseb.
Melica picta f. pilosa Papp
Melica viridiflora Czern.
Blatt: Blätter mit (auch unterseits etwas rauher) oberseits und an den Rändern sehr rauher, oft starrer Spreite. Blatthäutchen ziemlich verlängert, weisshäutig, bis ca. 2 mm lang.
Stengel bzw. Stamm: Pflanze etwas graugrün, ziemlich dichte Horste bildend. Grundachse nur kurze Ausläufer treibend. Untere Blattscheiden amethystfarben überlaufen.
Blüte: Aehrchen eiförmig, bis 9 mm lang. Aehrchenstieleoberwärts dichter und länger behaart als bei nr. 263. Hüllspelzen oft fast so lang als die Blüten, fast das ganze Aehrchen einschliessend, meist grün, am Rande weisshäutig, unter der Spitze mit halbmondförmigem, rotem Fleck. Deckspelzen der zweigeschlechtlichen Blüten ziemlich dick, gewölbt, glänzend, undeutlich 5-nervig, fast glatt.
Vorkommen: Selten in schattigen Wäldern.