Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Poales > Poaceae > Poa > Schlaffes Rispengras

Schlaffes Rispengras-Poa laxa Previous | Next >

Schlaffes Rispengras - Poa laxa Haenke

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Alpine spear grass, Few-flower al pine meadow grass, Few-flowered alpine meadow grass, Mountain spear-grass, Mountain spear grass, Mt. Washington bluegrass, Wavy meadow grass



Synonyme dt.:
Schlaffes Rispengras

Synonyme :
Poa coarctata Kit. ex Steud.
Poa crispa Link
Poa elegans DC.
Poa flexuosa Clairv.
Poa insolita Nyár.
Poa laxa Willd.
Poa laxa f. racemosa (Schur) Ghi?a & Beldie
Poa laxa f. racemosa (Schur) Ghisa & Beldie
Poa laxa subsp. banffiana Soreng
Poa laxa subsp. pruinosa Nyár.
Poa laxa subsp. riphaea (Asch. & Graebn.) Brand
Poa laxa subsp. riphaea Asch. & Graebn.
Poa laxa subsp. zollikoferi (Acht.) Ko
Poa laxa var. caesioglauca Schur
Poa laxa var. caesioglauca Schur ex Nyár.
Poa laxa var. conferta Bouvier
Poa laxa var. conferta Parl.
Poa laxa var. elatior Mutel
Poa laxa var. pallescens W.D.J.Koch
Poa laxa var. pauciflora Bouvier
Poa laxa var. pauciflora Parl.
Poa laxa var. riphaea Asch. & Graebn.
Poa laxa var. scabrida Le Grand
Poa laxa var. scabrida Legrand
Poa laxa var. tremula Grecescu
Poa laxa var. zollikoferi Acht.
Poa marginata Schleich.
Poa mataniae Nyár.
Poa nyaradyana Nannf.
Poa pruinosa (Nyár.) Nyár.
Poa pubescens Poir.
Poa rigidula Simonk. ex Nannf.
Poa riphaea (Asch. & Graebn.) Fritsch
Poa simplex Schur
Poa supina Baumg.
Poa supina var. racemosa Schur
Poa supina var. rigidula Schur


Blatt: Blattscheiden glatt, die Stengelknoten meist bedeckend. Spreite schmal, meist nicht über 2,5 mm breit, dünn, schlaff, kaum oder nur am Rande schwach rauh, oberwärts in eine feine Spitze verschmälert. Blatthäutchen bis 2 mm lang.

Stengel bzw. Stamm: Ausdauernd, 10 bis 30 cm (selten noch höher) hoch, lose Horste bildend, mitunter bis 5 cm lange Ausläufer treibend. Triebe umscheidet, aber nicht zu einer grundständigen Zwiebel vereinigt. Stengel kräftig, meist schief aufrecht, dünn, schlaff, glatt, oberwärts meist ganz unbeblättert.

Blüte: Rispe zusammengezogen, bis 7 cm lang, schlaff, oben überhängend, locker ährenförmig. Rispenäste glatt, einzeln oder mit 1 bis 2 langen, verhältnismässig dicken und steifen, grundständigen Zweigen, die oft nur ein einziges Aehrchen tragen. Aehrchen entfernt stehend, nicht gebüschelt, 4 bis 5 mm lang, 3- bis 4-blütig, länglich-eiförmig, meist violett überlaufen. Hüllspelzen bis 4 mm lang, spitz, am Rücken von ganz feinen Zähnchen rauh. Deckspelzen ca. 3 mm lang, lanzettlich, spitz, am Rücken und am Rande teilweise behaart. Blüten frei oder durch die Zotten der Deckspelzen zusammenhängend.

Vorkommen: Hie und da zwischen Geröll, an schattigen Felsen, auf feuchten grasigen Hängen der Alpen, von ca. 2000 bis 3630 m


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 30.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Vorkommen Höhe über NN: 2000.00 m ... 3700.00 m Europa