Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Vetiver-Chrysopogon zizanioides Previous

Vetiver - Chrysopogon zizanioides (L.) Roberty

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: cuscus, Cuscus grass, False beardgrass, Khas-khas, khus-khus, Khus-khus grass, Khus khus grass, Khuskhus Vetiver, Motgrass, vetiver, Vetiver grass, Vetivergrass
Portugiesisch: capim-de-cheiro, capim-sândalo, patchuli, patichuli, vetiver
Spanisch: pacholí, pachulí, vetiver, zacate violeta

Vetiver-Chrysopogon zizanioides
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Vetiver-Öl
Vetivergras
Vetiveria zizanioides
Vetiveröl
Vetyver

Synonyme :
Agrostis verticillata Lam.
Anatherum muricatum (Retz.) P.Beauv.
Anatherum zizanioides (L.) Hitchc. & Chase
Andropogon aromaticus Roxb. ex Schult.
Andropogon muricatum Retz.
Andropogon muricatus Retz.
Andropogon nardus Blanco
Andropogon odoratus Steud.
Andropogon zizanioides (L.) Hochr.
Andropogon zizanioides (L.) Urb.
Chamaeraphis muricata (Retz.) Merr.
Holcus zizanioides (L.) Stuck.
Oplismenus abortivus Roem. & Schult.
Phalaris zizanioides L.
Rhaphis muricata (Retz.) Steud.
Rhaphis zizanioides (L.) Roberty
Sorghum zizanioides (L.) Kuntze
Vetiveria arundinacea Griseb.
Vetiveria muricata (Retz.) Griseb.
Vetiveria odorata Virey
Vetiveria odoratissima Bory
Vetiveria odoratissima Bory ex Cloquet
Vetiveria odoratissima Lem.-Lis.
Vetiveria zizanioides (L.) Nash
Vetiveria zizanioides var. genuina A.Camus
Vetiveria zizanioides var. tonkinensis A.Camus


Vorkommen: Ostasien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Zierpflanze, Kulturpflanze gegen Bodenerosion

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Wurzeln: zu Öl als Aroma in Süßspeisen, Insektizid, Kosmetik

Zierpflanze, Kulturpflanze gegen Bodenerosion
Wurzeln: zu Öl als Aroma in Süßspeisen, Insektizid, Kosmetik

Medizinisch:
Die Wurzeln wirken kühlend, fiebersenkend, stimulierend, magenstärkend und milchflußstärkend. Sie werden bei übermäßigem Harndrang, Koliken, Blähungen, Erbrechen genutzt, eine Wurzelpaste wird bei Fieber als kühlender Umschlag aufgetragen.

Hauptbestandteile des ätherischen Öls sind Vetiselinenol und Khusimol, aber auch verschiedene Sesquiterpenoide wie Vetidiol sind ebenfalls enthalten.

Aktivität:
Abtreibend; Anregend und Wachmacher; Beruhigend; Entwässernd; Fiebersenkend; Fungizid Keimtötend; Gegen Blähungen; Gegengift; Insektenschutzmittel; Krampflindernd; Kräftigend, Stärkend; Magenstärkend; Menstruationsfördernd; Schmerzlindernd; Schweißtreibend; Steinauflösend; Wurmmittel Keimtötend; Zusammenziehend;


Indikation:
Asthma; Beulen Vereiterungen und Furunkel; Blasensteine; Blähungen; Schmerzen; Epilepsie; Erbrechen; Fieber; Gallenprobleme; Gehirnentzündung; Grippe; Hematosis; Hexenschuss; Infektion; Insektenstiche; Kater; Keimtötend; Kolik; Kopfschmerzen; Krämpfe; Magenerkrankungen; Malaria; Mundgeruch; Nachgeburtliche Probleme; Nervosität und Unruhe; Neuropathie; Pilze Keimtötend; Pilzinfektionen Keimtötend; Rheumatismus; Rippenfellentzündung; Schlafstörungen; Schlangenbisse; Spermatorrhoe; Steine; Verbrennungen; Verstauchungen; Wassereinlagerungen; Würmer; 


Dosierung:
3-6 g Wurzel als Aufguss 50-100 ml

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Abtreibend, Menstruationsfördernd, Wehenauslösend.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

4 Bild(er) für diese Pflanze

Chrysopogon zizanioides


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Chrysopogon zizanioides


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Chrysopogon zizanioides


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Chrysopogon zizanioides


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien