Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Zweizeiliger Goldhafer - Trisetum distichophyllum (Vill.) P.Beauv.
Synonyme dt.:
Zweizeiliger Goldhafer
Zweizeiliger Grannenhafer
Synonyme :
Avena brevifolia Host
Avena disticha Lam.
Trisetaria brevifolia (Host) Baumg.
Trisetaria distichophylla (Vill.) Paunero
Trisetum albanicum Jáv.
Trisetum brevifolium (Host) Roem. & Schult.
Trisetum distichophyllum subsp. brevifolium (Host) Pignatti
Blatt: Blätter (besonders an den nichtblühenden, dichtbeblätterten Sprossen) streng zweizeilig angeordnet. Blattscheiden glatt, anliegend. Blattspreite steif, kurz, flach, bis 2 bis 3 cm breit, meist gerade abstehend, zuweilen ein wenig gekrümmt.
Stengel bzw. Stamm: Ausdauerndes, 10 bis 20 (40) cm hohes Gras von recht charakteristischem Aus¬ sehen und blaugrüner Farbe. Grundachse oberflächlich kriechend, oft hin- und hergebogen, lange, schlanke Ausläufer bildend, die Pflanze daher oft grosse, lockere Rasen bildend. Ausläufer zuweilen verschüttet und dann wurzelnd. Stengel glatt, aus niederliegendem Grunde meist knickig aufsteigend.
Blüte: Rispe einfach, zusammengezogen, bis 6 cm lang. Rispenäste sehr wenig rauh, bis 3 cm lang und bis 5 Aehrchen tragend, am Grunde meist mit einem bis 2 Aehrchen tragenden, grundständigem Zweige. Aehrchen meist 3- (seltener 4-) blutig, bis 9 mm lang. Untere Hüll¬ spelze ca. 5 mm, obere 6 mm lang, beide (die untere wenigstens am Grunde) deutlich dreinervig. Deckspelzen spitz, bis 6 mm lang, die Haare halb so lang als sie selbst. Granne im obern Drittel der Deckspelze abgehend, ca. 5 bis 6 mm lang, dunkel oder hell. Aehrchenachse sehr lang und dicht behaart.
Vorkommen: Zerstreut in den Alpen an felsigen Abhängen, auf Schutthalden, im Kiesgeröll, seltener in Felsspalten von ca. 1200 bis ca. 2900 m, seltener tiefer hinabsteigend; überall nur auf Kalk. Deshalb besonders in den Kalkalpen (häufig im Krummholzgürtel) verbreitet; in den Zentralalpen dagegen seltener und nur auf kalkreichen Gesteinsadern.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 5.00 ... 40.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 900.00 m ... 3000.00 m