Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Eriachne pallescens R.Br.
China: 鹧鸪草 zhe gu cao
, 鶴鴣草 zhègìicăo
Englisch: common eriachne
Russisch: эриахна бледнеющая

© Scott W. Gavins
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Aira chinensis Retz.
Aira effusa Spreng.
Eriachne anomala Hartley
Eriachne anomala W.Hartley
Eriachne chinensis Hance
Eriachne gracilis Brongn.
Eriachne hookeri Munro
Eriachne muelleri Domin
Eriachne pallescens var. gracilis (Brongn.) Lazarides
Eriachne pallescens var. muelleri (Domin) Hartley
Eriachne pallescens var. muelleri (Domin) W.Hartley
Eriachne pallescens var. pallescens
Eriachne stricta Steud.
Eriachne yarrabensis Domin
Tricholaena chinensis (Retz.) Domin
Blatt: Blattspreiten steif, gewunden, papillös-pilos, 2-10 cm; Blatthäutchen ca. 0,5 mm.
Stengel bzw. Stamm: Mehrjährig. Halme büschelig, aufrecht, drahtig, kahl, glatt, 20-60 cm hoch, 5-8-nervig. Blattscheiden für gewöhnlich kürzer als die Internodien, am Rand und an der Öffnung bewimpert;
Blüte: Rispe offen, 5-10 cm, Zweige einzeln stehend, sehr schlank, glatt, kahl, bis zu 5 cm. Ährchen purpurfarben, 4-5,5 mm; Hüllspelzen
eiförmig-lanzettlich, 3-4 mm, 9-10nervig, kahl, spitz zulaufend; Deckspelzen 3-3,5 mm, dicht behaart, Spitze eingeschnürt, zweizähnig,
zweizähnig, vom Sinus ausgehend; Granne aufrecht, ziemlich stämmig, kleiner oder gleich der Deckspelze; Palea gleich der Deckspelze, dorsal behaart. Antheren 2, 2-
2,4 mm. Karyopse länglich, ca. 2 mm. Fl. und Fr. Mai-Okt.
Vorkommen: Asien - China ( Fujian, Guangdong, Guangxi, Jiangxi), Ostindien, Indonesien, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Thailand, Vietnam; Australien
Trockene steinige Hänge, Grasland, manchmal der dominierende Bodendecker.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Gutes Futtergras.