Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Bartgras - Bothriochloa ischaemum (L.) Keng
Englisch: King ranch bluestem, Turkestan bluestem, Yellow bluestem
China: 白胃 báiyángcăo
Russisch: бородач кровоостанавливающий

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Andropogon ischaemum
Blutstillendes Bartgras
Finger-Bartgras
Gemeines Bartgras
Gewöhnliches Bartgras
Synonyme :
Amphilophis ischaemum (L.) Nash
Andropogon angustifolius Sm.
Andropogon annulatus J.A.Schmidt
Andropogon articulatus Dulac
Andropogon digitatus St.-Lag.
Andropogon ischaemum L.
Andropogon ischaemum f. songaricus (Rupr. ex Fisch. & C.A.Mey.) Kitag.
Andropogon ischaemum f. songaricus (Rupr. ex Schrenk) Kitag.
Andropogon ischaemum f. virescens Hausskn.
Andropogon ischaemum subsp. genuinus Hack.
Andropogon ischaemum subsp. laevifolius Hack.
Andropogon ischaemum subsp. songaricus (Rupr. ex Fisch. & C.A.Mey.) Kitag.
Andropogon ischaemum var. genuinus Hack.
Andropogon ischaemum var. ischaemum
Andropogon ischaemum var. laevifolius Hack.
Andropogon ischaemum var. racemosoverticillata Buia
Andropogon ischaemum var. ramosissimus Reyn.
Andropogon ischaemum var. ramosus F.Gérard
Andropogon ischaemum var. rubrocinctus Goiran
Andropogon ischaemum var. songaricus Rupr.
Andropogon ischaemum var. songaricus Rupr. ex Fisch. & G.Mey.
Andropogon ischaemum var. songaricus Rupr. ex Schrenk
Andropogon ischaemum var. virescens K.Koch
Andropogon panormitanus Parl.
Andropogon patulus Moench
Andropogon pertusus subsp. panormitanus (Parl.) Hack.
Andropogon pertusus var. panormitanus (Parl.) Hack.
Andropogon taiwanensis Ohwi
Andropogon villosus Lam.
Bothriochloa insculpta subsp. panormitana (Parl.) Giardina & Raimondo
Bothriochloa ischaemum (L.) Henrard
Bothriochloa ischaemum f. ischaemum
Bothriochloa ischaemum f. songarica (Rupr. ex Schrenk) Kitag.
Bothriochloa ischaemum f. songarica (Rupr.) Kitag.
Bothriochloa ischaemum var. ischaemum
Bothriochloa ischaemum var. racemosoverticillata (Buia) Borza
Bothriochloa ischaemum var. songarica (Rupr. ex Schrenk) Celarier & J.R.Harlan
Bothriochloa ischaemum var. songarica (Rupr.) Celarier & J.R.Harlan
Bothriochloa panormitana (Parl.) Pilg.
Bothriochloa taiwanensis Ohwi
Dichanthium ischaemum (L.) Roberty
Digitaria collina Salisb.
Ischaemum dactyloideum Montandon
Sorghum ischaemum (L.) Kuntze
Sorghum villosum (Lam.) Kuntze
Sorghum villosum Kuntze
Blatt: Blätter linealisch-rinnig, in der Knospe gerollt, auf der Oberseite rauhhaarig, obere kürzer als ihre Blattscheide.
Stengel bzw. Stamm: 80 bis 100 cm hoch, selten bis 400 cm hoch. Wurzelstock rasig, mit ästigen, kriechenden Ausläufern.
Blüte: Die einzelnen Zweige der Rispe tragen nicht je ein grosses mit Scheide versehenes Deckblatt. Halm 30 bis 70 cm hoch, aufrecht bis aufsteigend, unten ästig. gliedert. An jedem Gliede der Spindel finden sich je 2, seltener 3 einblütige Ährchen, ein sitzendes zwitteriges und zu dessen Seiten ein oder zwei gestielte, männliche. Die untere Hüllspelze des zwitterigen Ahrchens ist an ihrem Grunde bis zur Mitte seidigbehari- t; an ihrem Rande gegen die Spitze liin gewimpert; auf ihrem Rücken vielnervig-gerillt. Die Deckspelze des zwitterigen Ährchens ist linealisch, weiss, einnervig, kaum breiter als die ihrer Spitze entspringende, bräunliche, an ihrem Grunde gedrehte, dreibis viermal so lange Granne. Rispe violett; Narbe purpurn. Blütezeit Juli, August.
Frucht bzw. Samen: Rispenzweige 2 bis 10, meist 3 bis 6 Finger-Ähren bildend, stark zusammengedrückt, an den schmalen Seiten mit weissen Seidenhaaren besetzt, zur Zeit der Fruchtreife kurz-ge
Vorkommen: Auf trockenen, sonnigen Anhöhen und Felsen, namenthch auf Kalk; in Mittel- und Süddeutschland; sehr zerstreut.
1 Bild(er) für diese Pflanze
Bothriochloa ischaemum![]() © Gernot Hochmueller @ Vienna |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 25.00 ... 400.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 1400.00 m



