Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Bambus-Bambusa vulgaris Previous | Next >

Bambus - Bambusa vulgaris Schrad.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: bamboo, bamboo shoots, common bamboo, Feather bamboo, Feathery bamboo, spiny bamboo, thorny bamboo, Tiing ampel, వెదురు
Portugiesisch: bambu, taboca, takenoto, taquara
Spanisch: bambuc, bambú, bambú común, cañaza, chogro, nala, otate, patamba
China: 台山竹 táishānzhií, 龍頭竹 lcSngtóuzhií
Russisch: бамбук обыкновенный

Bambus-Bambusa vulgaris

Synonyme :
Arundarbor blancoi (Steud.) Kuntze
Arundarbor fera (Oken) Kuntze
Arundarbor mitis (Lour.) Kuntze
Arundarbor monogyna (Blanco) Kuntze
Arundarbor striata (Lindl.) Kuntze
Arundarbor striata (Lodd. ex Lindl.) Kuntze
Arundo fera Oken
Arundo mitis Lour.
Bambos mitis (Lour.) Poir.
Bambusa arundinacea W.T.Aiton
Bambusa auriculata Kurz
Bambusa blancoi Steud.
Bambusa fera (Oken) Miq.
Bambusa humilis Rchb. ex Rupr.
Bambusa latiflora (Balansa) T.Q.Nguyen
Bambusa madagascariensis Rivière & C.Rivière
Bambusa mitis (Lour.) Steud.
Bambusa mitis Blanco
Bambusa monogyna Blanco
Bambusa nguyenii Ohrnb.
Bambusa sieberi Griseb.
Bambusa striata Lodd. ex Lindl.
Bambusa surinamensis Rupr.
Bambusa thouarsii (Raspail) Kunth
Bambusa thouarsii Kunth
Bambusa vulgaris f. vittata (Rivière & C.Rivière) McClure
Bambusa vulgaris f. vittata (Rivière & C.Rivière) T.P.Yi
Bambusa vulgaris f. vulgaris
Bambusa vulgaris f. waminii T.H.Wen
Bambusa vulgaris subsp. striata (Lodd. ex Lindl.) Gamble
Bambusa vulgaris var. aureovariegata Beadle
Bambusa vulgaris var. latiflora Balansa
Bambusa vulgaris var. latifolia Balansa
Bambusa vulgaris var. striata (Lodd. ex Lindl.) Gamble
Bambusa vulgaris var. vittata Rivière & C.Rivière
Bambusa wamin E.G.Camus
Barbusa vulgaris Schrad.
Gigantochloa auriculata (Kurz) Kurz
Leleba vulgaris (Schrad. ex J.C.Wendl.) Nakai
Leleba vulgaris subsp. striata (Lodd. ex Lindl.) Nakai
Leleba vulgaris var. striata (Lindl.) Nakai
Leleba vulgaris var. striata (Lodd. ex Lindl.) Nakai
Nastus thouarsii (Kunth) Raspail
Nastus thouarsii Raspail
Nastus viviparus Raspail
Oxytenanthera auriculata (Kurz) Prain
Phyllostachys mitis (Lour.) Rivière & C.Rivière
Phyllostachys striata (Lodd. ex Lindl.) Nakai


Stengel bzw. Stamm: ausdauernde Gräser mit Rhizomen, die bis 10 cm dick sind und jährlich bis zu 6 m wachsen. Sie bringen bis zu 10 Lufttriebe pro Jahr, die auch zu mächtigen Bambuswäldern wachsen können.

Vorkommen: Heimat wahrscheinlich Asien, jetzt in den Tropen weit verbreitet.
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Bambussprosse werden als Gemüse genutzt
Samen: sind essbar, zu Mehl
Saft: als Getränk, vergoren
Junge Triebe werden gekocht gegessen.

Medizinisch:
Die Pflanze wirkt antiviral und abtreibend, eine abgekühlte Abkochung der Wurzeln wird bei Nierenproblemen verwendet. Sie Blätter wirken fiebersenkend und schweißtreibend, ein Tee aus mazerierten Blättern wird bei Geschlechtskrankheiten getrunken, der Blattextrakt wird bei Tuberkulose verwendet. Der Saft junger Triebe dient der Behandlung von Hämaturie und Fieber. Die grünen Blattmanschetten werden mit Limette vermischt auf blutende Verletzungen gegeben.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

4 Bild(er) für diese Pflanze

Bambusa vulgaris


© Tony Rodd @ flickr.com

Bambusa vulgaris cv Wamin


© Arthur Chapman @ flickr.com

Bambusa vulgaris cv Wamin


© Arthur Chapman @ flickr.com

Bambusa vulgaris cv Wamin


© Arthur Chapman @ flickr.com

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Nordamerika
Südamerika