Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Zoysia matrella (L.) Merr.
Englisch: Flawn, Japanese carpet grass, Korean grass, Korean lawn-grass, Korean lawn grass, Manila-grass, Manila grass, Manila Temple Grass, Siglap grass, Zoysia, Zoysia grass, Mascarene grass

© drfletcher
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Agrostis matrella L.
Matrella juncea Pers.
Milium maritimum J.Koenig ex Steud.
Milium matrella (L.) Poir. ex Steud.
Osterdamia matrella (L.) Kuntze
Osterdamia tenuifolia (Trin.) Kuntze
Osterdamia zoysia Honda
Osterdamia zoysia subsp. tenuifolia (Willd. ex Trin.) Honda
Osterdamia zoysia subsp. typica Honda
Osterdamia zoysia var. tenuifolia (Willd. ex Trin.) Honda
Osterdamia zoysia var. typica Honda
Panicum bradypus Bory ex T.Durand & Schinz
Panicum crinum-ursi Bory ex Steud.
Rottboellia uniflora A.Cunn.
Zoysia aristata C.Muell.
Zoysia aristata Müll.Berol.
Zoysia griffithiana C.Muell.
Zoysia griffithiana Müll.Berol.
Zoysia malaccensis Gand.
Zoysia matrella subsp. tenuifolia (Willd. ex Trin.) T.Koyama
Zoysia matrella subsp. typica Sasaki
Zoysia matrella var. tenuifolia (Willd. ex Trin.) T.Koyama
Zoysia matrella var. typica Sasaki
Zoysia pungens Willd.
Zoysia pungens subsp. aristata Balansa
Zoysia pungens subsp. tenuifolia (Willd. ex Trin.) T.Durand & Schinz
Zoysia pungens var. aristata Balansa
Zoysia pungens var. tenuifolia (Willd. ex Trin.) T.Durand & Schinz
Zoysia serrulata Mez
Zoysia setacea Nees ex Steud.
Zoysia tenuifolia Willd. ex ThieleOsterdamia pungens (Willd.) Cordem.
Zoysia tenuifolia Willd. ex Trin.
Blatt: Blattscheiden 0,5-1 cm; Blatthäutchen häutig, fibrilliert, 0,5 mm; Blattspreiten linealisch, 1-2,5 cm, steif, zusammengerollt, am Grund behaart.
Stengel bzw. Stamm: Einjährige Kräuter; Halme aufrecht, bis 10 cm lang, bis 0,5 mm breit.
Blüte: Traube spießförmig, einzeln, bis 2,5 cm. Ährchen eiförmig, 2,5-3 mm, spiralig, seitlich zusammengedrückt, 1-blättrig, gegliedert am kräftigen Stiel, an die Spindel angeheftet; Hüllspelze 1, ährenförmig; untere Hüllspelze 0; obere Hüllspelze eiförmig-lanzettlich, gehärtet, undeutlich 3-nervig, etwas zugespitzt; Deckspelze lanzettlich, hyalin; Fiederblättchen schmal. A
Frucht bzw. Samen: ntheren 3. Karyopse länglich-eiförmig, bis 1,5 mm, frei
in Deckspelze und Hüllspelze.
Blüte und Fruchtbildung: März - September
Vorkommen: Heimisches Verbreitungsgebiet: Asien-Pazifik
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Verbreitung: Indo-Malaysia, Australien und Mauritius
Ziergras. Auch als als Futterpflanze auf sandigen Böden und in Küstengebieten wo andere Gräser nicht geeignet sind, angebaut.
Es wirkt gutes Sandbindend, mehrere Kultivare werden für die Anlage von Rasenflächen oder Golfplätzen verwendet.