Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Scheidengras - Coleanthus subtilis (Tratt.) Seidel ex Roem. & Schult.
Englisch: Moss-grass, Moss grass
, mud grass
China: 莎禾 sūohé
Russisch: колеантус тонкий

© karol_bubel
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Scheidenblühgras
Scheidenblütgras
Zartes Scheideublütengras
Synonyme :
Coleanthus subtilis (Tratt.) Seidl
Schmidtia subtila Tratt.
Schmidtia subtilis Tratt.
Schmidtia utricularia J.Presl & C.Presl
Schmidtia utriculata J.Presl & C.Presl
Schmidtia utriculosa Sternb.
Smidetia humilis Raf.
Wilibalda subtilis (Tratt.) Roth
Zizania subtilis (Tratt.) Raspail
Blatt: Blätter linealisch, lang zugespitzt, rinnig eingerollt.
Stengel bzw. Stamm: Einjährig. Niederliegend, Wurzel faserig, Halm fadenförmig, 3 bis 8 cm hoch, von aufgeblasenen Blattscheiden umgeben.
Blüte: Rispe verästelt, mit büscheligen. langgestielten, gehäuften, einblütigen Ährchen. Hüllspelzen fehlen. Deckspelze eiförmig, lang-zugespitzt, einnervig; Vorspelze zweinervig, ausgerandet. Zweimännig. Blütezeit Juli bis Oktober.
Vorkommen: An feuchten Orten, ausgetrockneten Teichen und in Sümpfen. Sehr selten und unbeständig.