Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Poales > Poaceae > Ventenata > Zweifelhafter Schmielenhafer

Zweifelhafter Schmielenhafer-Ventenata dubia Previous | Next >

Zweifelhafter Schmielenhafer - Ventenata dubia (Leers) Coss. & Durieu

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Hairgrass, North Africa grass, North African grass, Ventenata, Wiregrass

Zweifelhafter Schmielenhafer-Ventenata dubia
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Grannenhafer
Zarter Schmielenhafer
Zweifelhafter Grannenhafer
Zweifelhafter Schmielenhafer

Synonyme :
Avena dubia Leers
Avena fertilis All.
Avena strigosa Vogler
Avena tenuis Moench
Avena triaristata Vill.
Avena triseta Clairv.
Festuca tenuis (Moench) Raspail
Festuca tenuis Raspail
Gaudinia tenuis (Moench) Trin.
Gaudinia tenuis Trin.
Heteranthus bromoides Borkh.
Heteranthus dubius (Leers) Thell.
Heteranthus tenuis (Moench) Dumort.
Heteranthus tenuis Dumort.
Holcus biaristatus Weber
Malya tenuis Opiz
Trisetaria tenuis (Host) Baumg.
Trisetaria tenuis Baumg.
Trisetum tenue (Moench) Roem. & Schult.
Trisetum tenue Roem. & Schult.
Ventenata avenacea Koeler
Ventenata bromoides Koeler
Ventenata dubia f. violascens Soó
Ventenata dubia f. violascens Sóo
Ventenata triflora F.W.Schultz ex Nyman


Blatt: Blattscheiden anliegend, glatt oder schwach rückwärts rauh. Blattspreite schmal, selten bis über 3 mm breit, oberseits rauh, anfangs eingerollt, später rinnig oder flach. Blatthäutchen sehr lang (bis 1 cm).

Stengel bzw. Stamm: injährig, 30 bis 70 (100) cm hoch, kleine Rasen bildend und wenige bis zahlreiche, aufrechte oder aufsteigende, glatte Stengel treibend.

Blüte: Rispe gleichmässig ausgebreitet, reichblütig, bis 20 cm lang, mit anfänglich aufrechten, später abstehenden oder ein wenig zurückgeschlagenen, schwach rauhen, fadendünnen, bis ca. 7 cm langen Aesten, die stärksten bis 5 (sehr selten noch mehr) Aehrchen tragend. Alle Aeste nur im oberen Teile Aehrchen tragend. Aehrchen zwei- bis dreiblütig, grünlich, ca. 1 cm lang. Untere Hüllspelze ca. 6 mm lang, meist sechs- bis siebennervig, schmäler als die ca. 9 mm lange, meist neunnervige obere Hüllspelze; beide am Rücken rauh, am Rande sehr fein gezähnelt, grün, am Rande weiss. Deckspelzen fünfnervig, die der unteren Blüte in eine kurze Granne zugespitzt, die der obern Blüte mit kräftiger, unter der Mitte abgehender, gedrehter und geknieter Granne. Narben federig.

Vorkommen: Ziemlich selten, an sonnigen, trockenen Stellen, in lichten Wäldern, auf trockenen Aeckern.


Review It Rate It Bookmark It

5 Bild(er) für diese Pflanze

Ventenata dubia


© Matt Lavin @ flickr.com

Ventenata dubia


© Matt Lavin @ flickr.com

Ventenata dubia


© Matt Lavin @ flickr.com

Ventenata dubia


© Matt Lavin @ flickr.com

Ventenata dubia


© Matt Lavin @ flickr.com

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 100.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa