Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

: - Apluda mutica L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: common apluda, Mauritian grass, snubgrass
China: 水蔗草 shŭizhècăo
Russisch: аплюда тупая, мякинник тупоконечный



Synonyme :
Apluda aristata subsp. ciliata (Andersson) S.K.Jain
Apluda aristata subsp. jainii S.K.Jain
Apluda aristata var. ciliata (Andersson) S.K.Jain
Apluda aristata var. jainii S.K.Jain
Apluda communis Arn. & Nees
Apluda cumingii Büse ex de Vriese
Apluda cummingii Buse ex DeVriese
Apluda gigantea (P.Beauv.) Spreng.
Apluda glauca (Retz.) Schreb.
Apluda humilis (J.Presl) Kunth
Apluda kobila Buch.-Ham. ex Nees
Apluda mutica subsp. aristata (L.) Babu
Apluda mutica subsp. aristata (L.) R.D.Gaur
Apluda mutica subsp. aristata (Linnaeus) Hackel
Apluda mutica subsp. major Hack.
Apluda mutica var. aristata (L.) Hack.
Apluda mutica var. aristata (L.) Hack. ex Backer
Apluda mutica var. aristata (L.) Hack. ex Baker
Apluda mutica var. aristata (L.) Hack. ex K.Bakker
Apluda mutica var. aristata (L.) Pilg.
Apluda mutica var. major (Hack.) S.K.Jain
Apluda pedicellata Buse ex DeVriese
Apluda rostrata Arn. & Nees
Apluda varia subsp. aristata (L.) Hack.
Apluda varia subsp. intermedia Hack.
Apluda varia subsp. major Hack.
Apluda varia subsp. mutica (L.) Hack.
Apluda varia var. aristata (L.) Rendle
Apluda varia var. ciliata (Andersson) Hack.
Apluda varia var. humilis (J.Presl) Hack.
Apluda varia var. intermedia Hack.
Apluda varia var. major Hack.


Blatt:

Blätter 5-22×0,4-1 cm, elliptisch-lanzettlich oder lineal-lanzettlich, am Grund verschmälert; Blattscheide bis 7 cm lang. 



Stengel bzw. Stamm:

Einjährige Kräuter; Halme bis 150 cm hoch.



Blüte:

Blütenstand eine falsche, unterbrochene Rispe, 5-40 cm lang; Blütentrauben einzeln aus einem gestielten, kahlen, rosafarbenen Spathole. Ährchen 3 pro Traube, 1 sitzend, 2 gestielt. Die sitzenden Ährchen sind 3-7 mm lang, untere männlich, obere zweigeschlechtlich; untere Hüllspelze 3-7×1-2 mm, lanzettlich, kurz gegabelt; obere Hüllspelze 3-6×1-2 mm, schiffchenförmig, 
geschnäbelt, gekielt. Palea gleich der Deckspelze. Staubblätter 3. Palea 1-2×0,5-1 mm, eiförmig, 2-schalig, hyalin. Staubblätter 3; Antheren 2-3 mm lang, cremefarben mit violettem 
Rändern. Fruchtknoten 0,5-1 mm, länglich; Narbe 1,5-2,5 mm, rosa, gefiedert.



Frucht bzw. Samen:

Ährchen 3-7×0,5-2 mm, lanzettlich, kurz gegabelt. 

Blüte und Fruchtbildung: Oktober-November
 



Vorkommen:

Heimisches Verbreitungsgebiet: Asien-Pazifik-Region 

Verbreitung: Tropisches Afrika, tropisches und gemäßigtes Asien, Australien und der Pazifik.
 



Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)


Futterpflanze

Medizinisch:

Die ganze Pflanze wird zur Heilung von Gonorrhoe und als Diuretikum verwendet. Sie wird auch bei Wunden, die durch Schlangenbisse verursacht wurden, Wunden und Pilzinfektionen verwendet. Die Pflanze, zu einer Paste verarbeitet, wird als Balsam auf den gelähmten Körperteilen von Patienten zur Wiedererlangung ihrer Beweglichkeit gestrichen. Die ganze Pflanze wirkt antiseptisch und antidiuretisch, sie wird bei Wunden und Gonorrhoe verwendet. Die pulverisierte Wurzel wird bei AIDS eingenommen.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 150.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht hat mehr als 2 Samen

Verbreitung

Asien