Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Poales > Poaceae > Catapodium > Aufrechtes Steifgras

Aufrechtes Steifgras-Catapodium rigidum Previous | Next >

Aufrechtes Steifgras - Catapodium rigidum (L.) C.E.Hubb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Fern-grass, Fern-grasses, Fern grass, Ferngrass, Hard grass, Hard meadow grass, Rigid-fescue

Aufrechtes Steifgras-Catapodium rigidum
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Aufrechtes Steifgras
Gemeines Steifgras
Gewöhnliches Steifgras
Steifgras

Synonyme :
Catapodium hemipoa (Delile ex Spreng.) Laínz
Catapodium occidentale Paunero
Catapodium rigidum (L.) Dony
Catapodium rigidum f. robustum (Duval-Jouve) O.Bolòs & Vigo
Catapodium rigidum subsp. spicatum (Trab.) Rivas Mart.
Catapodium rigidum var. multiflorum Paunero
Catapodium rigidum var. spicatum (Trab.) O.Bolòs & Vigo
Catapodium zwierleinii (Lojac.) Brullo
Demazeria rigida (L.) Tutin
Desmazeria rigida (L.) Tutin
Desmazeria rigida subsp. hemipoa (Delile ex Spreng.) Stace
Desmazeria rigida var. major (C.Presl) Stace
Desmazeria rigida var. spicata (Trab.) O.Bolòs & Vigo
Diplachne rigida (L.) Chapm.
Festuca divaricata Roth
Festuca hemipoa Delile ex Spreng.
Festuca rigens Trin.
Festuca rigens Trin. ex Steud.
Festuca rigida (L.) Kunth
Festuca rigida (L.) Raspail
Festuca rigida var. gracilior Mutel
Festuca rigida var. hemipoa (Delile) Coss. & Durieu
Glyceria rigida (L.) Sm.
Megastachya pulchella Roem. & Schult.
Megastachya rigida (L.) Roem. & Schult.
Poa cristata Walter
Poa hemipoa (Spreng.) Loret & Barrandon
Poa pulchella Steven ex M.Bieb.
Poa rigida L.
Poa rigida var. glaucescens Guss.
Poa rigida var. maritima Savi
Poa rigida var. minor St.-Amans
Sclerochloa filiformis Tornab.
Sclerochloa hemipoa (Spreng.) Guss.
Sclerochloa patens C.Presl
Sclerochloa rigida (L.) Link
Sclerochloa rigida var. glaucescens Guss.
Sclerochloa rigida var. hemipoa (Spreng.) Fiori
Sclerochloa rigida var. major C.Presl
Sclerochloa rigida var. muralis Guss.
Sclerochloa zwierleinii Lojac.
Scleropoa hemipoa (Spreng.) Parl.
Scleropoa rigida (L.) Griseb.
Scleropoa rigida Grossh.
Scleropoa rigida var. exigua Le Gall
Scleropoa rigida var. hemipoa (Delile) Bonnier & Barratte
Scleropoa rigida var. hemipoa (Delile) Braun-Blanq.
Scleropoa rigida var. major (C.Presl) Lousley
Scleropoa rigida var. minor Guffroy
Scleropoa rigida var. nana Sommier
Scleropoa rigida var. patens (J.Presl) Duval-Jouve
Scleropoa rigida var. robusta Duval-Jouve
Scleropoa rigida var. spicata Batt. & Trab.
Scleropoa subspicata Sennen
Scleropoa villaris Sennen & Mauricio
Scleropoa zwierleinii Lojac.
Synaphe rigida (L.) Dulac
Triticum hemipoa (Spreng.) Delile ex Ten.


Blatt: Blattscheiden glatt, geschlossen, etwas zusammengedrückt. Spreiten lang zugespitzt, unterseits glatt oder schwach rauh, oberseits und am Rande stark rauh. Blatthäutchen lang (bis 6 mm), zerschlitzt.

Stengel bzw. Stamm: Einjährig überwinternd, 3 bis 20 (30) cm hoch, graugrün, am Grunde büschelig verzweigt. Meist mehrere Stengel aus niederliegendem Grunde aufsteigend, schräg aufrecht oder dem Boden angedrückt bleibend, seltener ganz aufrecht.

Blüte: Rispe undeutlich einseitswendig, 0,5 bis 1 dm lang, länglich-lanzettlich, sehr starr, zusammengezogen, zur Blütezeit oft abstehend. Rispenäste rauh, kurz, dick, starr aufrecht, dreikantig, meist eine ährenartige Traube darstellend (seltener der ganze Blütenstand traubig), wenigstens der grundständige Ast fast bis zum Grunde Aehrchen tragend. Aehrchen lineal, 6 bis 10 mm lang, (5) meist 8- bis 11 -blutig, seitlich zusammengedrückt, alle deutlich (wenn auch kurz) und dick gestielt. Hüllspelzen kurz (ca. 2 mm lang), derb, einnervig, am Grunde 3-nervig. Deckspelzen 2 x/2 mm lang stumpf lieh, mit gerundetem Rücken, mit deutlichem Rücken- und undeutlichen Seitennerven, unbegrannt. Nabelfleck punktförmig.

Vorkommen: Selten auf sandigem Oedland, an dürren Hügeln, an Wegrändern, auf Mauern, in Felsritzen, auf trockenen Aeckern; im Gebiet der Mittelmeerflora und deren Ausstrahlungen.


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Catapodium rigidum


© Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 3.00 ... 30.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Mai - 05
Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa