Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Bambus-Bambusa bambos Previous | Next >

Bambus - Bambusa bambos (L.) Voss

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Bamboo, Common bamboo, Giant thorny bamboo, Indian thorny bamboo, Spiny bamboo, Surinaamse bamboe, Thorny bamboo, Yello bamboo

Bambus-Bambusa bambos
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Bambus

Synonyme :
Arundarbor agrestis (Lour.) Kuntze
Arundarbor arundinacea (Retz.) Kuntze
Arundarbor bambos (L.) Kuntze
Arundarbor maxima (Poir.) Kuntze
Arundarbor orientalis (Nees) Kuntze
Arundarbor spinosa (Buch.-Ham.) Kuntze
Arundarbor teba (Miq.) Kuntze
Arundo agrestis Lour.
Arundo arborea Mill.
Arundo bambos L.
Arundo bambu Lour.
Arundo excelsa Salisb.
Arundo indica Noronha
Arundo maxima Lour.
Arundo spinosa (Roxb. ex Buch.-Ham.) Oken
Bambos agrestis (Lour.) Poir.
Bambos arundinacea Retz.
Bambos arundo C.C.Gmel.
Bambos arundo J.F.Gmel.
Bambos bambos (L.) W.F.Wright
Bambos bambos (L.) Wight
Bambos maxima Poir.
Bambos quinqueflora Stokes
Bambusa agrestis (Lour.) Poir.
Bambusa agrestis (Lour.) Steud.
Bambusa arundinacea (Retz.) Willd.
Bambusa arundinacea Retz.
Bambusa arundinacea Willd.
Bambusa arundinacea var. gigantea Bahadur
Bambusa arundinacea var. orientalis (Nees) Gamble
Bambusa arundinacea var. spinosa (Buch.-Ham.) E.G.Camus
Bambusa arundo J.F.Gmel.
Bambusa arundo Wight ex Steud.
Bambusa bambos f. gigantea (Bahadur) S.S.Jain & S.Biswas
Bambusa bambos var. gigantea (Bahadur) Benn. & R.C.Gaur
Bambusa bambos var. gigantea (Bahadur) Benn.& R.C.Gaur
Bambusa bambos var. spinosa (Buch.-Ham.) S.S.Jain & S.Biswas
Bambusa bambusa Huth
Bambusa indica André
Bambusa maxima (Poir.) Steud.
Bambusa neesiana Arn. ex Munro
Bambusa orientalis Nees
Bambusa spinosa Roxb. ex Buch.-Ham.
Barbusa bambos (L.) Voss
Gigantochloa maxima (Poir.) Kurz
Ischurochloa arundinacea var. orientalis (Nees) Buse
Ischurochloa spinosa (Buch.-Ham.) Buse
Nastus arundiaceus (Retz.) Coyte
Nastus arundinaceus (Retz.) Sm.


Dorniger, vielstengliger Baum, mit dickem, büscheligem Wurzelstock, bis zu 30m hoch, Halme bis 20cm Durchmesser mit prominenten Knoten. Triebe fast nackt, an den Knoten mit 2-3 Stacheln bewaffnet. Internodien bis 45 cm lang. Blätter bis 22cm lang, 3cm breit, lineal oder lineal-lanzettlich. Spitze steif, glatt oder am Ansatz feinflaumig. Mittelrippe schmal, Blattscheide in einer dicken Schwiele mit kurzer Ohrmuschel endend. Blütenstand ist eine große Rispe, die oft den ganzen Stamm einnimmt. Körner oblong, 5-8mm lang, auf einer Seite gerillt.
Die Blütezeit tritt nur einmalig im Pflanzenleben ein, oft zwischen September und Mai.
 


Vorkommen: Ostasien

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Triebe werden gekocht gegessen, der süße Saft wird getrunken, die Samen werden gegessen.


Medizinisch:
Inhaltsstoffe sind Kieselsäure, Eisen, Kalzium, Alaun, Cholin, Enzyme und cyanogene Glucoside.
Die Blätter sind ein Anthelminthikum, adstringierend, antileprotisch, emmenagogue und werden bei Dysmenorrhoe und Bluthusten verwendet. Ein Blättertee wird intern gegen Bronchitis, Fieber, Tripper und als Augentropfen verwendet. Äußerlich gegen Leukoderma und
Geschwüre. Die Wurzel wird gegen Flechteninfektionen der Haut, Zahnfleischbluten und Gelenkschmerzen genutzt.
Sie wirkt auch gegen Durchfall, Entzündungen, Blähungen, ist schleimlösend, ein Fiebermittel, gegen Husten, Stärkungsmittel und gegen Hepatitis B-Virus. Die Stengel und Blätter sind nützlich bei Krankheiten des Blutes und entzündlichen Erkrankungen. Die Samen wirken als Abführmittel und sollen bei Strangurie und Harnwegsinfektionen hilfreich sein. Das Bambus Manna ist süß und Aphrodisiakum, wird zur Kühlung, gegen Blutkrankheiten, Tuberkulose, Asthma, Fieber, Lepra, Anämie verwendet. Der Saft der Blüten wird als Tropfen in die Ohren gegen Taubheit eingesetzt. Die jungen Triebe haben
tödliche Wirkung auf Mückenlarven. Der Pflanzenextrakt wird als Heilmittel bei Schlangenbissen und Skorpionbissen verwendet. Die Knospen sind ein Tonikum, ihre Paste wirkt regenerierend und kühlend.
Die Pflanze wird in der Ayurveda unter dem Namen Vansha verwendet.

Dosis:
1-3 g Blätter, Blattknospen, Wurzel, Manna
50-100 ml Abkochung
 


Review It Rate It Bookmark It

2 Bild(er) für diese Pflanze

Bambusa bambos


© Dinesh Valke @ Thane, India

Bambusa bambos


© Dinesh Valke @ Thane, India

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien