Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Poales > Poaceae > Koeleria > Großes Schillergras

Großes Schillergras-Koeleria pyramidata Previous | Next >

Großes Schillergras - Koeleria pyramidata (Lam.) P.Beauv.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Crested Hairgrass



Synonyme dt.:
Gemeine Kammschmiele
Große Kammschmiele
Großes Schillergras
Kammförmige Koelerie
Pyramiden-Kammschmiele
Pyramiden-Schillergras
Schillergras

Synonyme :
Aira gracilis Trin. ex Steud.
Brachystylus cristatus (Pers.) Dulac
Brachystylus cristatus Dulac
Dactylis paleacea Herb.L. ex Munro
Koeleria ciliata A.Kern. ex Domin
Koeleria ciliata f. rigidiuscula Domin
Koeleria ciliata var. pyramidata (Lam.) Domin
Koeleria ciliata var. rigidiuscula (Domin) Domin
Koeleria cristata Pers.
Koeleria cristata subsp. cristata
Koeleria cristata subsp. pyramidata (Lam.) Schinz & R.Keller
Koeleria cristata var. luxuriosa Schur
Koeleria cristata var. macrostachya Gagnep.
Koeleria cristata var. major Bouvier
Koeleria cristata var. major Neilr.
Koeleria cristata var. montana Hausm.
Koeleria cristata var. pyramidata (Lam.) Pers.
Koeleria cristata var. tomentosa Le Grand
Koeleria cristata var. villosa Lecoq & Lamotte
Koeleria davidovii subsp. uharov
Koeleria exaltata Domin
Koeleria genevensis Domin
Koeleria gigantea Besser ex Griseb.
Koeleria gigantea Besser ex Ledeb.
Koeleria glabra Janka ex Nyman
Koeleria grandis Besser ex Nym.
Koeleria grandis Gorski
Koeleria grandis var. gacilescens Domin
Koeleria interrupta Schur
Koeleria kerneri Ujhelyi
Koeleria lamarckii Ujhelyi
Koeleria macrantha var. montana (Hausm.) Ghi?a
Koeleria macranthera Spreng.
Koeleria mollis W.Mann ex Opiz
Koeleria mollis var. rigidiuscula (Domin) Ujhelyi
Koeleria montana (Hausm.) Dalla Torre
Koeleria polonica Domin
Koeleria pyramidata f. aristulata Domin
Koeleria pyramidata f. colorata Domin
Koeleria pyramidata f. hirsuta Domin
Koeleria pyramidata subsp. ciliata (Asch. & Graebn.) Hayek
Koeleria pyramidata var. ciliata (Domin) Domin
Koeleria pyramidata var. danica Domin
Koeleria pyramidata var. glaberrima Domin
Koeleria pyramidata var. pubescens (Hausm.) Domin
Koeleria pyramidata var. pyramidata
Koeleria pyramidata var. rigidiuscula (Domin) Domin
Koeleria pyramidata var. villosa Domin
Koeleria tristis Domin
Poa pyramidata Lam.


Blatt: Alle Blätter sind flach. Die vertrockneten Blattscheiden der grundständigen Blätter lösen sich nicht in schlängelige Fäden auf. Untere oder alle Blätter gewimpert; Deckspelze spitz.

Stengel bzw. Stamm: Halm einfach, 30 bis 50 cm hoch. Blätter grasgrün.

Blüte: Deckspelze stumpf oder kurz zugespitzt, nicht begrannt. Rispe länglich, etwas lappig an ihrem untern Ende meist etwas unterbrochen. Alirchen 2- bis 4 blutig. Hüllspelzen nach ihrer Spitze zu behaart, das Ährchen nur an seinem Grunde umhüllend, mit grünem oder rotbraunem Kiel, sonst, Avie auch die Blütenspelzen, silberig-glänzend. Deckspelze dreinervig mit nach der Spitze zu behaartem Mittelnerv. Saftschuppen länger als der Fruchtknoten. Blütezeit Juni, Juli.

Vorkommen: Auf trockenen Grasplätzen; häufig.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 39.00 ... 55.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa