Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rauhhaariges Schillergras - Koeleria hirsuta Gaudin
Russisch: келерия жёстковолосая, тонконог жёстковолосый
Englisch: hirsute koeleria
China: 毛笞草 aiáotáicăo

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme dt.:
Behaarte Kammschmiele
Rauhe Kammschmiele
Synonyme :
Aira hirsuta Haller f. ex Schleich.
Airochloa hirsuta (Gaudin) Link
Airochloa hirsuta Link
Festuca hirsuta (Gaudich.) DC.
Festuca hirsuta DC.
Koeleria flavovirens Domin
Koeleria hirsuta var. schinzii Domin
Koeleria hirta Desv.
Koeleria montana Jord. ex Nyman
Koeleria schinzii (Domin) Ujhelyi
Koeleria wilczekiana Domin
Blatt: Blätter rinnig, im trockenen Zustande zusammengerollt.
Stengel bzw. Stamm: Wurzelstock ausdauernd, rasig, blühende und unfruchtbare Köpfe treibend. Halm bis 30 cm hoch, nach oben zu filzig.
Blüte: Deckspelze aus der zweispaltigen Spitze borstlich-begrannt. Rispe ährenförmig, eirund-länglich. Ahrchen 2- bis 3 blütig. Spelzen zottig; Hüllspelzen mit violettem Rande. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: Auf Felsen und Triften der höchsten Alpen; selten.