Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Liliopsida > Poales > Poaceae > Trisetaria > Cavanilles-Grannenhafer

Cavanilles-Grannenhafer-Trisetaria loeflingiana Previous | Next >

Cavanilles-Grannenhafer - Trisetaria loeflingiana (L.) Paunero

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme dt.:
Cavanilles-Grannenhafer

Synonyme :
Arundo pygmaea Spreng.
Avena cavanillesii (Trin.) W.D.J.Koch
Avena cavanillesii W.D.J.Koch
Avena gaudiana Ambrosi
Avena gaudiniana (Boiss.) Bouvier
Avena gaudiniana Bouvier
Avena loeflingiana L.
Avena pygmaea (Spreng.) Rchb.
Avena sericea St.-Lag.
Avena valesiaca Nyman
Haeupleria cavanillesii G.H.Loos
Haeupleria loeflingiana (L.) G.H.Loos
Lophochloa cavanillesii (Trin.) Bor
Lophochloa cavanillesii Bor
Trisetaria cavanillesii (Trin.) Maire
Trisetaria cavanillesii Maire
Trisetaria cavanillesii subsp. sabulosa Tzvelev
Trisetaria lapalmae H.Scholz
Trisetaria loeflingiana subsp. sabulosa (Tzvelev) Tzvelev
Trisetum cavanillesii Trin.
Trisetum gaudinianum Boiss.
Trisetum hispanicum Pers.
Trisetum loeffingianum (L.) P.Beauv.
Trisetum loeflingianum (L.) C.Presl
Trisetum loeflingianum (L.) P.Beauv.
Trisetum loeflingianum var. cavanillesii (Trin.) O.Bolòs & Vigo
Trisetum loeflingianum var. cavanillesii O.Bolòs & Vigo
Trisetum valesiacum Boiss. ex Nyman
Trisetum vallesiacum Boiss.


Blatt: Blattscheiden sowie die kurzen Spreiten dicht kurzhaarig, rauh. Blatthäutchen verlängert, ca. 2 mm lang, kurz zottig.

Stengel bzw. Stamm: Einjährig überwinterndes, 10 bis 20 (25) cm hohes, kleine Rasen bildendes Pflänzchen. Stengel zart, aufrecht oder an grossen Exemplaren am Grunde knickig aufsteigend, glatt, oberwärts dicht behaart.

Blüte: Rispe klein, 1 bis 4 cm lang, etwas zusammengezogen, eiförmig bis länglich, an der Spitze (oder zuweilen) ganz überhängend. Aehrchen zweiblütig, gelblich-grün. Untere Hüllspelze ca. 4 mm lang, sehr schmal, einnervig (Fig. 99 d), obere ca. 6 mm lang, am Grunde schwach dreinervig, häutig, mit grünem Mittelstreifen. Aehrchenachse behaart, die Haare länger als die Deckspelze (ohne Seitenspitzen). Deckspelze ca. 3 mm lang, mit 2 bis über 3 mm langen Seitenspitzen. Granne über der Mitte abgehend ca. 9 mm lang.

Vorkommen: Auf sandigen Stellen, Schutt, an Wegen. Selten.


Review It Rate It Bookmark It



José Vicente Ferrández
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

José Vicente Ferrández
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

José Vicente Ferrández
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

José Vicente Ferrández
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 25.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit April - 04
Blütezeit Mai - 05

Pflanze Jährigkeit

Einjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa