Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Kriechende Hirse - Panicum repens L.
Englisch: Creeping panic, Creeping Witchgrass, Panic rampant, torpedo grass, torpedo panicum, Victoria grass, Wainaku grass, Couch panicum
China: 枯骨草 kūgücăo, 舖地黍 pūdìshü
Russisch: просо ползучее

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Kriechende Fingerhirse
Kriechende Hirse
Synonyme :
Panicum arenarium Brot.
Panicum chromatostigma Pilg.
Panicum convolutum P.Beauv. ex Spreng.
Panicum grossarium Forssk.
Panicum ischaemoides Retz.
Panicum kiensieleense Vanderyst
Panicum kinshasaense Vanderyst
Panicum kinshassense Vanderyst
Panicum leiogonum Delile
Panicum littorale C.Mohr ex Vasey
Panicum nitidum Hack. & Arechav.
Panicum nyanzense K.Schum.
Panicum pauciflorum Bory ex Nees
Panicum polyphyllum Peter
Panicum polystachion Ucria
Panicum repens subsp. ischaemoides (Retz.) Boerl.
Panicum repens var. arenarium (Brot.) Kuntze
Panicum repens var. elatum Lojac.
Panicum repens var. ischaemoides (Retz.) Boerl.
Panicum repens var. leiogonum (Delile) Schweinf.
Panicum tuberosum LlanosPanicum coloratum Cav.
Blatt: Blätter 7-24 × 0,4-0,7 cm, linealisch oder linealisch-lanzettlich, am Grund flach herzförmig, an der Spitze spitz zulaufend, distich, glaukos, auf der Oberseite vereinzelt pustelig; Blattscheiden bis 7 cm lang, an den Rändern bewimpert; Blatthäutchen häutig, mit dichtem Haarbüschel hinten.
Stengel bzw. Stamm: Mehrjähriges Gras. Stängel 30-75 cm lang, rhizomatös, wurzelnd an den unteren Knoten.
Blüte: Rispen 6-18 cm lang. Ährchen 2,5-3,5 mm lang, länglich-lanzettlich, spitz; Stiele 2-5 mm lang. Untere Hüllspelze ca. 1 × 1,5 mm, eiförmig. Obere Hüllspelze 2-3 × 1-1,5
mm, eiförmig-lanzettlich. Untere Hüllspelze männlich. Obere Hüllspelze zweigeschlechtlich. Erste Deckspelze 2-3 ×1-1,5 mm, eiförmig-lanzettlich. Palea ca. 2,5 ×
1 mm, länglich-lanzettlich, hyalin, 2-fach gekielt. Staubblätter 3. Zweite Deckspelze 1,5-2. × 0,5-1 mm, länglich, subkorporal. Palea elliptisch, kleinblättrig. Staubblätter 3. Fruchtknoten eiförmig; Narbe ca. 1 mm lang.
Blüte und Fruchtbildung: Juli - September
Vorkommen: Weit verbreitet in den Tropen und Subtropen
Häufig in offenen Bereichen sumpfiger Lebensräume
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Weit verbreitet als Futterpflanze. Da sie salztolerant ist, wird sie zur Regenerierung salzhaltiger Böden verwendet.
Medizinisch:
Der frische Saft des Internodiums der Pflanze wird als Augentropfen bei Augenreizungen genutzt. Ein Brei aus frischen Ausläufern gemischt mit
schwarzem Pfeffer wird bei Hämorrhoiden verwendet.
6 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 4.00 ... 150.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung




