Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Binsen-Kopfgras - Sesleria tenuifolia Schrad.
Synonyme :
Aira juncifolia Wulfen ex Kunth
Cynosurus juncifolius Wulfen ex Mert. & W.D.J.Koch
Sesleria albanica Ujhelyi
Sesleria apennina Ujhelyi
Sesleria interrupta Vis.
Sesleria juncifolia Suffren
Sesleria kalnikensis Jáv.
Sesleria tenuifolia subsp. kalnikensis (Jáv.) Deyl
Sesleria tenuifolia var. calabrica Deyl
Sesleria tenuifolia var. istriaca Deyl
Sesleria tenuifolia var. juncifolia (Suffren) Marches.
Sesleria ujhelyii Strgar
Blatt: Blätter schmallineal. Blattscheiden glatt. Blattspreiten fein, kaum 1 mm dick, borstlich zusammengefaltet, glatt.
Stengel bzw. Stamm: Ausdauernd, 20 bis 50 cm hoch, dichte Rasen bildend. Sprosse am Grunde stets dicht von den Scheidenresten umgeben; diese zuletzt sich in schlängelig verwebte Fäden auflösend. Stengel sehr dünn, meist aufrecht, die Grundblätter fast stets überragend.
Blüte: Aehrenrispe länglich, bis 1,5 (2,5) cm lang, meist ziemlich locker. Aehrchen bis 7 mm lang, länglich, meist etwas bläulich überlaufen. Hüllspelzen häutig, breit-eiförmig, das ganze Aehrchen am Grunde einschliessend. Deck-und Vorspelzen kahl. Deckspelzen mit kurzer Mittelgranne; diese ca. l/4 so lang als die Deckspelze und ca. 2- bis 3-mal so lang als die Seitenspitzen derselben.
Vorkommen: Auf grasigen Abhängen, zwischen Felsen und Geröll, von der Ebene bis in die alpine Region (bis 2100 m); kalkliebend.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 15.00 ... 50.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit



Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Vorkommen Höhe über NN: 0.00 m ... 2100.00 m