Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Samtgras - Lagurus ovatus L.
Englisch: Fox-tail, Fox-taile, Foxetaile, Foxtail, Fox tail, Fox tails, Hare's-tail, Hare's-tail Grass, Hare-tail grass, harestail grass, Hares’ tail grass, Haretail grass, Hare’s-tail-grass, Hare’s-tail grass
, ovate lagurus
China: 兔草 tùcăo
Russisch: зайцехвост яйцевидный

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Hasenpfötchen
Hasenschwanzgras
Hasenschwänzchen
Samtgras
Samtige Hasenpfote
Synonyme :
Imperata ovata (L.) Tratt.
Imperata ovata Tratt.
Lagurus dalmaticus Gand.
Lagurus dimorphus Gand.
Lagurus freynii Gand.
Lagurus humilis Gand.
Lagurus longifolius Gand.
Lagurus nitens Lojac.
Lagurus ovatus subsp. communis Messeri
Lagurus ovatus subsp. nanus (Guss.) Messeri
Lagurus ovatus subsp. vestitus (Messeri) Brullo
Lagurus ovatus subsp. vestitus (Messeri) H.Scholz
Lagurus ovatus var. glabrilemmis Maire
Lagurus ovatus var. globosus Zohary
Lagurus ovatus var. microcephalus Sennen & Mauricio
Lagurus ovatus var. nanus Guss.
Lagurus ovatus var. subglaber H.Scholz
Lagurus ovatus var. vestitus Messeri
Lagurus ovatus var. villilemmis Maire
Lagurus siculus Lojac.
Eiförmiges Hasenschwanzgras
Blatt: Blätter flach, lineal, nebst den Scheiden behaart.
Stengel bzw. Stamm: Einjährig. 30 bis 50 cm hoch.
Blüte: Rispe gedrungen-eiförmig, zottig und daher schweifartig. Blüte mit einer stielartigen Andeutung einer zweiten Blüte. Ahrchen in die zarte Wolle der Hüllspelzen eingehüllt, aus welcher nur die Rückengrannen der Deckspelzen hervorragen. Blütezeit Juni, Juli.
Vorkommen: Aus Südeuropa bisweilen in den südlichen Teil des Gebietes verschleppt; mitunter zu Winterbouquets angebaut.
3 Bild(er) für diese Pflanze
Lagurus ovatus![]() © Macleay Grass Man @ flickr.com |
Lagurus ovatus![]() © Macleay Grass Man @ flickr.com |
Lagurus ovatus![]() © Macleay Grass Man @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

