Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Hiobsträne - Coix lacryma-jobi L.
Englisch: adlay, Adlay millet, Christ’s tears, Coix Millet, Diospiros, Gromell reed, Gromwell Reed, Iobs drops, Iobs Teares, Job's-tears, Job's tear grass, Job's tears, Jobs-tears, Jobstears, Job’s-drops, Job’s-tear, Job’s tear, Job’s tears, Job’s tear’s, jumbie beads, Tear grass, virgin’s tear, wheat
Portugiesisch: adlai, adlay, biurá, capim-de-contas, capim-de-Nossa-Senhora, capim-missanga, capim-rosário, lágrima(s)-de-Nossa-Senhora, lágrimas-de-Job, trigo-de-Israel, trigo-de-verão, tsiku
Spanisch: adlay, camándula, larmes de Job, lágrimas de Davíd, lágrimas de Job, lágrimas de la virgen, lágrimas de San Pedro, mulla de la virgen, mullo de la virgen, mullo huayo, oi, ovina, ruema, ta, trigo tropical, uchpa mullo, ullpa mullo, zacate de perla
China: 芑實 qishí, 薏苡 yiyi
Russisch: бусенник, иовлевы слёзы, койке слёзы Иовы

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Hatomugi
Hiobstränengras
Juzudama
Synonyme :
Coix agrestis Lour.
Coix agrestis var. maxima (Makino) Nakai
Coix arundinacea Lam.
Coix exaltata Jacq. ex Spreng.
Coix gigantea J.Jacq.
Coix lachryma L.
Coix lacryma L.
Coix lacryma var. stenocarpa Oliv.
Coix lacryma-jobi subsp. maxima Makino
Coix lacryma-jobi subsp. novoguineensis Pilg.
Coix lacryma-jobi var. exaltata Link
Coix lacryma-jobi var. major Mimeur
Coix lacryma-jobi var. maxima Makino
Coix lacryma-jobi var. novoguineensis Pilg.
Coix lacryma-jobi var. oocarpa Buse
Coix ouwehandii Koord.
Coix ovata Stokes
Coix palustris Koord.
Coix pendula Salisb.
Coix pumila Roxb.
Coix stigmatosa K.Koch & Bouché
Lithagrostis lacryma-jobi (L.) Gaertn.
Sphaerium lacryma (L.) Kuntze
Sphaerium lacryma Kuntze
Spherium lacryma (L.) Kuntze
Eine mit Mais verwandte Kulturpflanze.
Stengel bzw. Stamm: ca. 2,5 m
Blüte: achselbständige kurze Ähren an Halmspitze mit je 1 Blüte, die scheidenartig mit dem Tragblatt umhüllt ist. Nach der Befruchtung verdickt sich die Hülle zu einer kirschkerngroßen harten Perle, die fast perlenartige Konsistenz hat. Aus dieser ragen die Ähren mit den männlichen Blüten heraus.
Vorkommen: Ostasien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Scheinfrüchte: zu Schmuck, als Perlen für Rosenkränze und Ketten.
Futterpflanze, Kunsthandwerk
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Samen: wie Getreide, meist mit Weizen gemischt zu Mehl, Tee, Aroma, geröstet als Kaffeeersatz
Die gemahlenen Samen werden auch zu Mehl für Brot und Backwaren vermahlen.
Pflanze: Futter
Mehl: Nahrung, Brot
Getrocknete Samen werden auch als Perlen am Rosenkranz verwendet.
Medizinisch:
In der traditionellen Medizin wird eine Auskochung zum Waschen von Neugeborenen verwendet, da es blutstärkend und atemstärkend sowie krankheitsvorbeugend wirken soll. Die Kerne werden bei Lungenleiden, Brustbeschwerden, Rheuma, Wassersucht und Tripper verwendet. Die Früchte werden bei Darmkrebs oder Lungenkrebs und zum Entfernen von Warzen verwendet. Sie dienen auch als Wurmmittel und bei Bluthochdruck. Die Samen wirken harntreibend und werden gegen Erkältung verwendet. Eine Samenabkochung gilt als Mittel gegen Blinddarmentzündung, Arthritis, Beriberi, Bronchitis, Krebs, Durchfall, Dysurie, Ödeme, Hydrothorax, Entzündungen, Rippenfellentzündung, Lungenentzündung, Lungenabszess, Rheuma und Tuberkulose. Die Samen werden auch zur Behandlung von Enteritis, anhaltendem Durchfall bei Kindern, Harnsteinen, Rheuma und Akrodynie verwendet. Als Tee werden die Samen gegen Bronchitis, Lungenabszess, Rippenfellentzündung und Wasser in der Lunge genutzt. Die Wurzel wird zusammen mit Wurzeln von Piper longum und anderen Kräutern bei Fieber, Mundtrockenheit, starkem Durst, Ruhr, Durchfall und Wochenbettfieber verwendet.
Samen und Wurzeln enthalten Coixenolide, Coixol, alpha-Coixin, Protein, Syringaresinol, Mayenolid, Coixan A bis C, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Linolsäure,Polysaccharide, Triglyceride, Phospholipide, Benzoxaxinone,Adenosin. Sie wirken antitumor, als Antirheumatikum, harntreibend und gegen Schnupfen. In China werden sie bei Darmkrebs, Lungenkrebs, Warzen verwendet.
Aktivität:
Antitumor; Antikrebs; Antineoplastisch; Antioxidans; Hypoglykämisch; Hypolipidämisch; Hypotensiv.
Indikation:
Darmkrebs; Krebs; Lungenkrebs; Rheuma; Schnupfen; Tumore; Warzen;
Dosis:
10-30g täglich als Pulver oder Abkochung bei Enteritis, anhaltendem Durchfall von Kindern, Harnsteinen, Ödemen, Rheuma.
Speisewert:
Medizinisch
4 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
