Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Kanarisches Glanzgras - Phalaris canariensis L.
Englisch: Alpist, Alpisti, annual canarygrass, Annual canary grass, Bird-seed-grass, Bird-seed grass, Birdseed Grass, Canarie corne, Canarie grasse, Ca narie seed, Canarie seede, Canary-grass, Canary bird seed, Canary corn, Canary grass, canarygrass, Canary seed, Common Canary-grass, Common ca nary grass, Common Canary Grass, Common Canarygrass, Gardener’s-garters, Gardener’s garters, Seed Canary grass

© Daniel Cahen
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme dt.:
Echtes Glanzgras
Kanarien-Glanzgras
Kanariengras
Kanariensaat
Kanarisches Glanzgras
Synonyme :
Phalaris aquatica Delile ex Boiss.
Phalaris avicularis Salisb.
Phalaris canariensis f. bracteata Jansen & Wacht.
Phalaris canariensis f. colorata Jansen & Wacht.
Phalaris canariensis f. vivipara Junge
Phalaris canariensis subsp. bracteata Jansen & Wacht.
Phalaris canariensis subsp. colorata Jansen & Wacht.
Phalaris canariensis subsp. debilis Tocl & Rohlena
Phalaris canariensis subsp. nigra Stokes
Phalaris canariensis subsp. subcylindrica Thell.
Phalaris canariensis subsp. tenuis Jansen & Wacht.
Phalaris canariensis subsp. typica Posp.
Phalaris canariensis subsp. villosula Jansen & Wacht.
Phalaris canariensis subsp. vivipara Junge
Phalaris canariensis var. debilis Tocl & Rohlena
Phalaris canariensis var. nigra Stokes
Phalaris canariensis var. subcylindrica Thell.
Phalaris canariensis var. tenuis Jansen & Wacht.
Phalaris canariensis var. villosula Jansen & Wacht.
Phalaris ovata Moench
Blatt: Blätter ziemlich breit, lanzettlich, sehr lang zugespitzt, etwas rauh; oberste Blattscheide etwas aufgeblasen.
Stengel bzw. Stamm: Halm 15 bis 50 cm hoch.
Blüte: Rispe eiförmig. Äussere Hüllspelzen breit-lanzettlich-länglich, kurzzugespitzt, an ihrem Rande einnervig, glatt, gelb-weiss, beiderseits mit grasgrünen Streifen. — Einjährig. Spelzen der Zwitterblüte angedrückt-weichbehaart; Spelzen der unfruchtbaren Blüten seidenhaarig. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: Mittelmeerregion, nach USA, Kanada, Australien verbreitet
Als Vogelfutter viefach angebaut und hier und da verwildert.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Samen werden roh oder gekocht gegessen, zu Mehl und Grütze verarbeitet. Das Samenöl enthält einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren. Die Blätter junger Pflanzen werden gekocht gegessen.
Medizinisch:
Die Körner werden bei Blasenbeschwerden und nachgeburtlicher Plazentarückhaltung verwendet.
Die Pflanze enthält Dimethyltryptamin, welches halluzinogen, hypertensiv, mydriatisch, neurotoxisch und sympathomimetisch wirkt.