(Subscribe)
Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Scrophulariales: Scrophulariaceae: Scrophularia :
Scrophularia
Klasse:
Ordnung:
Familie:
Gattung:
Die Zipfel der Blumenkrone decken sich in der Knospenlage meist absteigend, d. h. in der Weise, dass die Oberlippe, nicht die Unterlippe, aussen liegt. Blätter meist kreuzweise-gegenständig. Röhre der Blumenkrone weder gespornt, noch ausgesackt; Saum derselben zweilippig. Staubblätter 4, selten nur 2. Kapsel zwei- oder vierklappig. Blütenstand rispig oder traubig. Aufrechte, oft unangenehm riechende Kräuter mit gegenständigen Blättern. Kelch fünfspaltig. Blumenkrone mit aufgeblasener, fast kugeliger Röhre und kurzem, oft fast zweilippigem Saume; Oberlippe zweispaltig; Unterlippe dreilappig, mit zurückgebogenen Lappen. Schlund offen. Staubblätter zweimächtig; unter der Oberlippe findet sich fast immer ein schuppenförmisres Staminodium als Ansatz zu einem fünften Staubblatte. Erstweiblich; zuerst ragt der Griffel aus der Blüte hervor, dann krümmt er sich und die Staubbeutel nehmen die frühere Stelle der Narbe ein. Kapsel vielsamig, wandspaltig-zweiklappig.