(Subscribe)
Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Rosales: Moraceae: Morus :
Morus
Klasse:
Ordnung:
Familie:
Gattung:
Nicht stachelig; Blätter gezähnt oder gelappt; Knospen mit 3~6 Schuppen. Einhäusig oder zweihäusig. Blüten beider Geschlechter in kurzen, dichten Ähren. Perianth der männlichen Blüten 4-teilig; Staubgefäße 4, in der Knospe. Perianth der weiblichen Blüten mit 4 fast oder ganz freien Segmenten, die in der Frucht fleischig werden. Blätter auf der Unterseite behaart; Synkarpe Männliche Blütenstände kätzchenförmig. Die Staubbeutel explodieren bei starker Selbstbewegung und streuen dabei den Blütenstaub weit weg. Samenanlage gekrümmt. Jede Beere entsteht aus einem ganzen Blütenstande, aus 20, 30 und mehr Blüten; jedes Einzelfrüchtchen durch Saftigwerden und Verschmelzen der Deckblätter mit den Blütenhüllblättern. Die Blätter sind ausserordentlich verschiedengestaltig, ungeteilt oder gelappt.