Sprung zum Inhalt


(Subscribe)

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Malvales: Tiliaceae: Corchorus :

Corchorus

Klasse:

Ordnung:

Familie:

Gattung:

Bl. gewöhnlich 5gliedrig. Kelchb. frei, an der Spitze zuweilen kappenförmig zusammengezogen. Blb. am Grunde nackt. Androgynophor zuweilen entwickelt. Stb. 10—sehr viele, alle fertil, mit freien Stf., A. versatil, Theken längspspaltig aufspringend. Frkn. 2 —5 fächerig; Sa. sehr viele, in jedem Fache 2reihig befestigt, absteigend; Griffel einfach mit gestutzter oder vertiefter, am Rande gezähnelter N. Kapsel kürzer oder lang schotenförmig, selten zwischen den S. gefächert, fachspaltig auf- springend, kahl oder behaart. S. sehr viele, horizontal oder absteigend: Keimling gekrümmt, Keimb. blattartig. — Kräuter od. Halbstraucher mit einfacher oder sterntilziger Bekleidung. B. ganz, abwechselnd, gesägt. Bl. gelb, einzeln oder gepaart oder in mehrblütigen eymösen Dolden. Etwa :<0 Arten, von denen einige innerhalb der Tropen gemeine Unkräuter darstellen; 9 sind in Australien endemisch; mehren Arten werden als Gemüse und als Gespinnstpflanze vielfach kultiviert.


Tracheophyta: Magnoliopsida: Malvales: Tiliaceae: Corchorus:

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Malvales: Tiliaceae: Corchorus :