Sprung zum Inhalt


(Subscribe)

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Ericales: Sladeniaceae :

Sladeniaceae

Klasse:

Ordnung:

Familie:

Gattung:

BĂ€ume, immergrĂŒn. NebenblĂ€tter fehlend. BlĂ€tter einfach, spiralig, gestielt; Blattspreite mit Nebennerven gefiedert, Rand gesĂ€gt oder ganz. BlĂŒtenstĂ€nde achselstĂ€ndig, dichasiale Trugdolden; HĂŒllblĂ€tter lanzettlich, kadenziert. BlĂŒten zweigeschlechtlich, gestielt; HĂŒllblĂ€tter 2, kadenzförmig, an der an der Basis des Kelchs. KelchblĂ€tter 5, bleibend, ineinander verschachtelt, narbig. BlĂŒtenblĂ€tter 5, weiß, am Grund leicht zusammengewachsen. StaubblĂ€tter (8-)10(-13), in 1 Quirl, an der Basis der Blumenkrone eingesetzt; StaubfĂ€den kurz, basal verdickt, apikal verengt und nach innen gebogen; Antheren innenliegend, basifix, pilos, basal schlaff, apikal 2-spaltig, durch apikale Poren auflösend; Pollenkörner einheitlich, dreilappig. Fruchtknoten oberstĂ€ndig, kegelförmig, kahl, Fruchtknoten oberstĂ€ndig, kegelförmig, kahl, dreilappig, apikal in einen lĂ€nglichen, leicht dreiteiligen Griffel auslaufend; Samenanlagen 2 pro Fruchtknoten, hĂ€ngend, anatrop. Frucht grĂ€ulich, lang kegelförmig bis kolbenförmig, mit 8-10 vertikalen Rillen, dreilappig mit 2 Samen pro Locus. Samen an der Spitze hĂ€ngend, im frischen Zustand lĂ€nglich in frischem Zustand lĂ€nglich-unterdreieckig, in trockenem Zustand unregelmĂ€ĂŸig geflĂŒgelt; Samenschale transparent, fein netzartig; Embryo lĂ€nglich; Endosperm fehlend.


Tracheophyta: Magnoliopsida: Ericales: Sladeniaceae:

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Ericales: Sladeniaceae :