Sprung zum Inhalt


(Subscribe)

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Fagales: Juglandaceae: Rhoiptelea :

Rhoiptelea

Klasse:

Ordnung:

Familie:

Gattung:

Bäume, sommergrün. Junge Zweige dicht mit harzigen Drüsen und Behaarung bedeckt. Winterknospen nackt, kurz gestielt. Nebenblätter kaduziert. Blätter wechselständig, ungerade gefiedert; Fiederblättchen wechselständig, sitzend, Rand gesägt. Blütenstände vielblütig, achselständig in den distalen Blättern, rispenförmig, büschelförmig aus vielen Ähren; Blütentrauben wechselständig, meist ein einfaches Dichasium mit bisexueller Blüte in der Mitte und sterilen weiblichen Blüten seitlich. Die Blüten sind aktinomorph. Tepalen 4, frei. Zweigeschlechtliche Blüten: Staubblätter 6; Filament Staubgefäß schlank, aufrecht; Staubbeutel mit kleinen Drüsen, apikal leicht gefurcht, der Länge nach aufspringend; Griffel sehr schmal; Fruchtknoten oberständig, mit Drüsen bedeckt, zweilippig, aber nur einer entwickelt sich, mit 1 campylotropen Samenanlage; Narben frei. Weibliche Blüten: steril; Griffel klein; Staminodien fehlend. Nüsschen nur aus zweigeschlechtlichen Blüten entwickelt, leicht zusammengedrückt, mit anhaftenden Tepalen an der Basis und an der Basis und an der Spitze mit anhaftender Narbe; Exokarp papierartig; 2 Flügel. Samen ohne Endosperm; Embryo aufrecht.


Tracheophyta: Magnoliopsida: Fagales: Juglandaceae: Rhoiptelea:

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Fagales: Juglandaceae: Rhoiptelea :