Sprung zum Inhalt


(Subscribe)

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Brassicales: Akaniaceae: Bretschneidera :

Bretschneidera

Klasse:

Ordnung:

Familie:

Gattung:

Bäume. Myrosinzellen in der Rinde der Zweige und im Blütenstand, die Glucosinolate produzieren. Blätter wechselständig, unpaarig gefiedert; Fiederblättchen gestielt, gegenständig oder unten wechselständig, ganzrandig; Adern gefiedert; Nebenblätter fehlend. Trauben endständig, aufrecht. Blüten zweigeschlechtlich, zygomorph. Kelch breit kelchförmig, 5-lappig. Blütenblätter 5, frei, ineinander verschachtelt, ungleich, gekrallt, von der Mitte bis zum oberen Teil der Kelchröhre angewachsen. 8 Staubblätter, an dünner, ringförmiger Nektarscheibe an der Basis der Blütenblätter befestigt, kürzer als die Blütenblätter; Staubfäden fadenförmig, behaart, besonders in den basalen 1/2. Griffel 1; Fruchtknoten oberständig, sitzend, 3-5-fach; Plazentation achselständig; Samenanlagen 2 pro Fruchtknoten, hängend; Griffel länger als die Staubblätter; Narbe kopfig, winzig. Frucht eine Kapsel; Klappen 3-5, dickwandig, dehiszent. Samen länglich; Endosperm fehlt.


Tracheophyta: Magnoliopsida: Brassicales: Akaniaceae: Bretschneidera:

Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Brassicales: Akaniaceae: Bretschneidera :