(Subscribe)
Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Trochodendrales: Trochodendraceae: Tetracentron :
Tetracentron
Klasse:
Ordnung:
Familie:
Gattung:
Bäume, immergrün, mit gefäßlosem Holz. Endknospe anfangs vom Nebenblatt umschlossen, später frei. Nebenblatt angewachsen an den Blattstiel. Blätter einfach, wechselständig an langen, einjährigen Zweigen oder einfach und subterminal an kurzen, vieljährigen Zweigen, gekennzeichnet durch dicht gedrängte konzentrische Narben von Blattstielbasen und Knospenschuppen aus früheren Die Blattspreite ist handförmig geädert. Blütenstände kätzchenartige, vielblütige Ähren, die nahe der Basis des Blattstiels an der Spitze der kurzen Zweige. Blüten zweigeschlechtlich, in 4er-Wirbeln abwechselnd am Blütenstand, 4-zählig. Kelchblätter 4. Blütenblätter fehlend. 4 Staubblätter, die den Kelchblättern gegenüberstehen; Antheren grundständig. Fruchtknoten oberständig; 4 Fruchtblätter, abwechselnd mit den Staubblättern abwechselnd, an der Basis vereinigt, jeweils 1 Fruchtknoten; Plazenta 2 pro Fruchtknoten, parallel entlang der Bauchnaht des Fruchtknotens; Samenanlagen (5 oder)6, in der Nähe der Plazenta-Mitte, bei der Anthese horizontal. Samen mit öligem Endosperm; Embryo winzig.