(Subscribe)
Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Gentianales: Rubiaceae :
Rubiaceae
Klasse:
Ordnung:
Familie:
Gattung:
Auch: Krappgewächse Einjährige bis mehrjährige Kräuter, immergrüne Kletterpflanzen oder selten Sträucher. Blätter gegenständig, einfach, mehr oder weniger ganzrandig, meist schmal und sitzend, mit 1 bis mehreren Nebenblättern pro Blatt, Die Nebenblätter sind meist blattartig und so groß wie die Blätter, so dass so dass die Blätter in Quirlen von 4 oder mehr zu stehen scheinen. Blütenstand in der Regel ein zusammengesetzter, endständiger und/oder achselständiger Zyklus, oft zu einer endständigen Rispe vereinigt. Blüten klein und unauffällig, aktinomorph, bisexuell oder bisexuell und männlich gemischt, oder mehr oder weniger zweihäusig, epigyn. Kelch mit 4-5 Lappen, winzig, oder fehlend. Blumenkrone mit 4-5 Lappen, unten zu einer langen oder kurzen Röhre verschmolzen, in verschiedenen Farben. 4-5 Staubblätter, gewöhnlich am Scheitel der Kronröhre, selten in der Nähe der Basis. Griffel 1-2, wenn 1, oft mit 2 Zweigen; Narben 1 pro Griffel oder Griffelzweig, kopfig. Fruchtknoten unterständig, zweizellig, jede Zelle gewöhnlich mit einer Samenanlage auf einer achselständigen Plazenta. Frucht meist aus 2 verschmolzenen, 1-samigen Nüsschen, die sich später trennen, oder saftig mit 1-2 Samen; Samen endospermisch, mit einem meist geraden Embryo. Kosmopolitisch, aber hauptsächlich tropisch. In Europa hauptsächlich Kräuter, während die tropischen Pflanzen hauptsächlich Bäume, Sträucher oder Kletterpflanzen sind.