(Subscribe)
Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Malpighiales: Erythroxylaceae :
Erythroxylaceae
Klasse:
Ordnung:
Familie:
Gattung:
StrĂ€ucher oder BĂ€ume. NebenblĂ€tter intrapetiolar. BlĂ€tter wechselstĂ€ndig oder selten gegenstĂ€ndig, einfach; Blattspreite ganzrandig. BlĂŒten gewöhnlich zweigeschlechtlich, in achselstĂ€ndigen BĂŒscheln oder Trugdolden, regelmĂ€Ăig, 5-zĂ€hlig, oft heterostyloid. KelchblĂ€tter 5, grundstĂ€ndig verwachsen, mit eingeschnittenen oder geschwungenen Lappen, bleibend. BlĂŒtenblĂ€tter 5, deutlich, verzweigt, gewöhnlich mit einer Schuppe auf der Innenseite der Basis. StaubblĂ€tter 5, 10 oder 20, 1- oder 2-fach verkehrt-eiförmig; StaubfĂ€den an der Basis gewöhnlich zu einer Röhre verwachsen; Staubbeutel elliptisch, zweizellig, mit LĂ€ngsschlitzen. Fruchtknoten oberstĂ€ndig, mit 3-5 FruchtblĂ€ttern verbunden, 3-5-blĂ€ttrig, mit 1(oder 2) Achselhöhlen; Fruchtknoten hĂ€ngend, anatrop bis hemitrop, Plazentationsachse; Griffel 1-3 oder 5, einzeln oder etwas zusammengewachsen; Narben schrĂ€g. Frucht ist eine Kapsel oder eine 1-samige Steinfrucht. Samen mit geradem Embryo und reichlichem (selten fehlendem) Endosperm