(Subscribe)
Home: Tracheophyta: Magnoliopsida: Fabales: Fabaceae: Sesbania :
Sesbania
Klasse:
Ordnung:
Familie:
Gattung:
KrĂ€uter, StrĂ€ucher oder selten BĂ€ume, laubabwerfend. NebenblĂ€tter klein, kaduziert. BlĂ€tter unpaarig gefiedert; Blattstiel und Spindel oft adaxial gefurcht; NebenblĂ€tter klein oder fehlend; FiederblĂ€ttchen zahlreich, gestielt; Blattspreiten ganzrandig. Trauben achselstĂ€ndig am apikalen Teil der Zweigen; HĂŒllblĂ€tter und Brakteolen unterstĂ€ndig, kadenziert. BlĂŒtenstiel schlank. Kelch breit kelchförmig; ZĂ€hne 5, unterstĂ€ndig, selten fast 2- lippig. Blumenkrone gelb oder fleckig, selten weiĂ, rot oder dunkelviolett, aus dem Kelch hervorstehend, kahl; Fahne breit, mit 2 Schwielen an der Kralle; FlĂŒgel faltig-lĂ€nglich, gebogen; Kiel gebogen, abaxialer Rand gekerbt, gebogen, Kralle lĂ€nger als die Fahnenkralle. StaubblĂ€tter zweihĂ€usig (9+1); Staubbeutel homomorph, dorsal befestigt, zweilappig, lĂ€ngs aufspringend, oft kahl. Fruchtknoten linealisch, viele eiförmig, Griffel schlank und gekrĂŒmmt; Narbe klein, kopfig, endstĂ€ndig. HĂŒlsenfrucht oft lang, linealisch, teretisch, vielsamig, zwischen den Samen trabekelartig zwischen den Samen, zur Reifezeit aufspringend, Basis mit Carpopodium, Apex geschnĂ€belt. Samen lĂ€nglich; Nabel rund.